Gesundheit für Mensch, Tier, Pflanze & Umwelt

Japankäfer: Erster Fund in Österreich

| Lesezeit 2 min
Tier Umwelt

Der Japankäfer ist ein gefräßiger Schädling, der schwere Schäden in Land- und Forstwirtschaft verursachen kann. Nun wurde er erstmals in Vorarlberg nachgewiesen.

Der Japankäfer ist ein gefräßiger Geselle: Er schädigt über 400 unterschiedliche Pflanzenarten (Laubgehölze, Zier- und Obstgehölze, landwirtschaftliche Kulturen und Wiesen). In der Schweiz und in Italien hat er bereits Schäden verursacht. In den befallenen Gebieten der Region Lombardei (Italien) sind heuer die ersten Käfer ab Anfang Juni gefunden worden. In der Schweiz wurden die ersten Käfer im Befallsgebiet bei Zürich Mitte Juni in Fallen gefangen. Einzelne Käfer wurden im vergangenen Jahr mehrfach auch in Deutschland und in Slowenien gefunden. Im Juli wurde er nun erstmals in Vorarlberg nachgewiesen.

Es handelt sich dabei um ein Männchen. Das ist günstig, weil dieses Exemplar sicher keine Eier abgelegt hat. Nach Vorarlberg gelangt ist der Käfer wahrscheinlich als blinder Passagier im Auto: In unmittelbarer Nähe in Deutschland wurden bereits vergangenes Jahr Japankäfer in Fallen gefangen. Die molekularbiologische Bestimmung an unserem Nationalen Referenzlaboratorium für Pflanzengesundheit - Insekten und Milben hat bestätigt, dass es sich um den ersten Japankäfer in Österreich handelt.

Das frühzeitige Auffinden des Schädlings ist das wichtigste Werkzeug, um eine Ausbreitung des Schädlings rechtzeitig verhindern zu können. Der Käferflug hat im Juni begonnen. Über unsere Japankäfer-Meldeplattform können verdächtige Käfer-Funde gemeldet werden, z. B. wenn ein möglicher Japankäfer im Garten oder bei Spaziergängen, auf Feldern, in Wiesen oder nach der Rückkehr vom Urlaub aus Italien oder der Schweiz im Auto entdeckt wird.

In der Europäischen Union ist der Japankäfer als prioritärer Quarantäneschädling gelistet. Darunter versteht man Insekten, Milben, Viren, Bakterien, Pilze und invasive Pflanzen, die in der EU noch nicht auftreten oder noch nicht weit verbreitet sind. Das Auftreten dieser Schädlinge ist meldepflichtig.

Detaillierte Informationen zu den wichtigsten Erkennungsmerkmalen des Japankäfers sowie zu Verwechslungsmöglichkeiten.

Weitere Informationen zum Japankäfer finden Sie auch auf der Website des Amtlichen Österreichischen Pflanzenschutzdienstes.

| Lesezeit 2 min
Tier Umwelt
Jump to top