Laboruntersuchungen, Untersuchungspakete

Bitte schicken Sie mit den Proben das ausgefüllte Auftragsformular mit. Hinweise zum erforderlichen Probenmaterial (z. B. korrekte Probenahme) finden Sie im Merkblatt private Probeneinsendung (siehe Downloadbereich).

Untersuchungen mit Fördermöglichkeit nach der Sonderrichtlinie für Imkereiförderung (SRL)

An der der Abteilung für Bienenkunde und Bienenschutz werden die über die SRL  förderbaren Untersuchungen durchgeführt. 

Wichtig: Bei Verrechnung über die SRL bitte das Formular mit Genehmigungsvermerk des Landesverbandes mitschicken. Dem jeweiligen Verband wird der SRL-Pauschalbetrag verrechnet. Davon sind 25 Prozent der Kosten als Selbstbehalt für die Imker:innen vorgesehen, Abweichungen sind je nach Landesverband möglich. Es kommt die jeweils gültige Fassung der SRL zur Anwendung. Die Kosten für die Imker:innen liegen dadurch deutlich unter dem jeweiligen Standardtarif. 

Alle hier angeführten Kosten sind inkl. 20% Ust. angegeben. 
Zustelladresse für den Probenversand: 
AGES, Abteilung für Bienenkunde und Bienenschutz
Spargelfeldstraße 191
1220 Wien

Honigpollenuntersuchungen

Erforderliches Probenmaterial:

  • mindestens 250 g Honig in einem Honigglas

Die Honigprobe soll repräsentativ für die zu untersuchende Charge sein, daher muss der Honig vor dem Abfüllen gut durchmischt (homogenisiert) werden. 

Die Untersuchungsdauer beträgt in der Regel wenige Werktage. Ab Anfang August bis Ende Oktober kann es aufgrund von höherem Probenaufkommen auch wenige Wochen bis zur Berichtsübermittlung dauern. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte: pollenanalyse@ages.at 

Leitpollenanalyse

Förderbar nach SRL (Paket 6)

Die Leitpollenanalyse wird als lichtmikroskopische Untersuchung durchgeführt, bei der alle im Honig nachgewiesenen Pollenformen identifiziert und 500 Pollenkörner ausgezählt werden (gemäß DIN 10760). Pollenformen, die mit einem Prozentanteil von über 3 % im Honig vorkommen, werden im Prüfbericht prozentuell angeführt. Alle weiteren Pollen werden namentlich aufgelistet. Der Prüfbericht enthält neben der Angabe, ob ein Sortenhonig vorliegt, auch eine Foto-Collage von den im Honig gefundenen Pollen.

Kosten pro Probe: 

  • 29,10 € Selbstbehalt bei Förderung nach SRL
  • 169,08 € AGES-Standardtarif

Vollanalyse

Förderbar nach SRL (Paket 7).

Die Pollen-Vollanalyse wird als lichtmikroskopische Untersuchung durchgeführt, bei der alle im Honig nachgewiesenen Pollenformen identifiziert und 1000 Pollenkörner ausgezählt werden (gemäß DIN 10760). Alle Pollenformen werden namentlich aufgelistet und prozentuell angeführt. Der Prüfbericht enthält neben der Angabe, ob ein Sortenhonig vorliegt, auch eine Foto-Collage von den im Honig nachgewiesenen Pollen.

Kosten pro Probe:

  • 55,40 € Selbstbehalt bei Förderung nach SRL
  • 372,00 € AGES-Standardtarif

Untersuchungen zur Bienengesundheit

Bei Fragen kontaktieren Sie bitte bienen@ages.at 

Erreger der Amerikanischen Faulbrut - Vorsorgeuntersuchung auf AFB

Förderbar nach SRL (Paket 13)

Der Nachweis der Sporen von Paenibacillus larvae, dem Erreger der Amerikanischen Faulbrut, erfolgt im mikrobiologischen Kulturverfahren. Die Ergebnisse werden qualitativ (nachweisbar/nicht nachweisbar) angegeben. Das Prüfverfahren für die Untersuchung von Futterkranzproben oder Honigproben ist akkreditiert nach ISO/IEC 17025. Die Untersuchungsdauer beträgt in der Regel ein bis zwei Wochen.

Erforderliches Probenmaterial: 

  • Futterkranzprobe oder Honigprobe: mind. 50 g im Kunststoffbecher oder Honigglas
  • Gemülleprobe: etwa 5 g in luftdurchlässiger Verpackung mit druckfester Überverpackung (z. B. Papiersäckchen in Kartonschachtel).

Kosten pro Probe: 

  • 14,28 € Selbstbehalt bei Förderung nach SRL
  • 96,48 € AGES-Standardtarif
     

Schwarzes Königinnenzellenvirus (BQCV)

Förderbar nach SRL (Paket 14)

Die Untersuchung auf BQCV erfolgt mittels PCR. Die Ergebnisangabe erfolgt quantitativ. Die Untersuchungsdauer beträgt in der Regel ein bis zwei Wochen. Eine telefonische Absprache und Probenankündigung ist erforderlich: 050 555-33127 oder 050 555-33122.

Erforderliches Probenmaterial: 

  • mindestens 15 Bienen in einem neuen Königinnenkäfig versorgt mit Futterteig (kein Honigfutterteig!)

Kosten pro Probe:

  • 24,20 € Selbstbehalt bei Förderung nach SRL
  • 136,80 € AGES-Standardtarif

Akutes Bienenparalysevirus (ABPV) und Chronisches Bienenparalysevirus (CBPV) oder Flügeldeformationsvirus (DWV) Typ A und Typ B

Förderbar nach SRL (Paket 15)

Die Untersuchung auf das ABPV und CBPV oder DWV Typ A und Typ B erfolgt mittels PCR. Die Ergebnisangabe erfolgt quantitativ. Die Untersuchungsdauer beträgt in der Regel ein bis zwei Wochen. Eine telefonische Absprache und Probenankündigung ist erforderlich: 050 555-33127 oder 050 555-33122.

Erforderliches Probenmaterial: 

  • mindestens 15 Bienen in einem neuen Königinnenkäfig versorgt mit Futterteig (kein Honigfutterteig!)

Kosten pro Probe:

  • 24,25 € Selbstbehalt bei Förderung nach SRL
  • 195,72 € AGES-Standardtarif

Weitere Untersuchungen auf Krankheitserreger

Die Untersuchungsmöglichkeiten und Preise der Abteilung für Bienenkunde und Bienenschutz finden Sie auf der Preisliste  für Untersuchungen. 
Hinweise zum erforderlichen Probenmaterial finden Sie im Merkblatt private Probeneinsendung. 
Bitte schicken Sie mit den Proben das ausgefüllte Auftragsformular  mit.

Aktualisiert: 23.09.2025