veröffentlicht am: 27.05.2020
Mit der Schwerpunktaktion wurden Snacks und Pufferzeugnisse auf eine Belastung mit Schwermetallen und Mykotoxinen sowie der Gehalt von Salz überprüft. Keine Probe wurde beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 27.05.2020
Mit der Schwerpunktaktion wurden Lebensmittel, die aus der Umgebung von Industriebetrieben, Abfall(mit)verbrennungsanlagen und Massenabfalldeponien stammen, auf Dioxine, PCB und Chlorpestizide untersucht. Keine Probe wurde beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 27.05.2020
Mit der Schwerpunktaktion wurde der österreichische Markt auf gentechnisch veränderten Reis und gentechnisch veränderte Reisprodukte überprüft. Wie in den Vorjahren gab es keine Beanstandungen.
mehr
veröffentlicht am: 27.05.2020
Mit der Monitoringaktion wurden Daten zu den Gehalten an Quecksilber, Selen, Cadmium und Blei in Fisch mit Gemüsebeilage erhoben. Basierend darauf wird eine Risikobewertung dieser sogenannten „chemischen Cocktails“ durchgeführt, um die Risiken des möglichen Zusammenwirkens der Schadstoffe abzuschätzen.
mehr
veröffentlicht am: 27.05.2020
Mit der Schwerpunktaktion wurden Anforderungen für Materialien und Gegenständen aus Kunststoff zu überprüft. 27 von 90 Proben wurden beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 27.05.2020
Mit der Schwerpunktaktion wurden diätetische Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke überprüft. Diese Produkte, die für spezielle Patientinnen- und Patientengruppen konzipiert sind, werden häufig mit unzulässigen, gesundheitsbezogenen Angaben beworben.
mehr
veröffentlicht am: 27.05.2020
Mit der Schwerpunktaktion wurden Frittierfette, die noch verwendet werden, überprüft. Es wurden 79 Proben aus ganz Österreich untersucht. 20 Proben wurden beanstandet, weil sie bereits verdorben waren.
mehr
veröffentlicht am: 08.05.2020
Bewertung des Risikos von chemischen Cocktails in Lebensmitteln veröffentlicht am: 08.05.2020
mehr
veröffentlicht am: 17.04.2020
Beschreibung von Cluster A (Transmissionskette) veröffentlicht am: 17.04.2020 Cl
mehr
veröffentlicht am: 09.04.2020
Schätzung des seriellen Intervalles von COVID19, Österreich veröffentlicht am: 09.04.2020
mehr