veröffentlicht am: 07.12.2017
Mit der Schwerpunktaktion wurde überprüft, ob als vegan angebotene Speisen in der Gastronomie tatsächlich ohne tierische Zutaten hergestellt wurden. Keine Probe wurde beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 17.11.2017
Mit der Schwerpunktaktion wurden 72 Lebensmittelproben aus Aquakultur auf Rückstände verbotener Arzneimittel und die Einhaltung der Grenzwerte für zugelassene Arzneimittel überprüft. Keine Probe musste beanstandet werden.
mehr
veröffentlicht am: 16.11.2017
Mit Stand 31.10.2017 wurden 311 Proben aus ganz Österreich untersucht. In 54 Proben konnte Fipronil nachgewiesen werden. 19 Proben wurden beanstandet: Bei ihnen war der Höchstgehalt für Fipronil überschritten.
mehr
veröffentlicht am: 21.09.2017
Aufgrund der Zulassung von gentechnisch veränderten Lachsen in den USA wurden im Rahmen einer Schwerpunktaktion 40 Lachsproben aus ganz Österreich auf gentechnische Veränderung untersucht. Bei keiner Probe waren gentechnische Veränderungen nachweisbar.
mehr
veröffentlicht am: 13.09.2017
Kleinkinder sind eine besonders schutzwürdige Bevölkerungsgruppe. Die Schwerpunktaktionen "Säuglingsanfangs- und Folgenahrung auf Milchbasis" werden daher jedes Jahr mit wechselndem Analysenumfang durchgeführt. 2017 mussten zwei Proben als gesundheitsschädlich beurteilt werden.
mehr
veröffentlicht am: 21.06.2017
Momentan gibt es am österreichischen Markt eine Vielzahl an Qualitäten von Trinkmilch. Ziel dieser Studie war es herauszufinden, wie KonsumentInnen mit dieser Vielfalt umgehen. Besondere Schwerpunkte wurden auf die Themen Konsumverhalten, Lagerbedingungen und Haltbarkeit im Haushalt, sowie auf das Wissen über ESL (extended shelf life) Milch gelegt.
mehr
veröffentlicht am: 25.04.2017
Um die allgemeine Belastung mit dem unerwünschten Kontaminanten Cadmium in Lebensmitteln niedrig zu halten, gelten Höchstgehalte für verschiedene Lebensmittelgruppen. Diese werden von der AGES regelmäßig kontrolliert. Der vorliegende Bericht fasst die Untersuchungsergebnisse der Jahre 2013-2015 zusammen und bietet Einblicke, welche Lebensmittelgruppen besonders belastet sind.
mehr
veröffentlicht am: 16.01.2017
Im Herbst 2015 wurden aufgrund eines bundesländerübergreifenden S. Stanley Krankheitsausbruchs 15 Puten-Kebabspieße auf Salmonella untersucht (SPA-A-047). 4 Proben waren positiv, also 26,7% (95%-KI [11%–52%]). Die nachgewiesenen Salmonellen (S. Derby, S. Saintpaul & S. Infantis) sind pathogen. Eine AGES-Task Force identifiziert Salmonella Serovare ≠ SE, ST (z. B. Stanley, Infantis), als ein Thema, welches erhöhter Aufmerksamkeit und Aufklärung Bedarf.
mehr