veröffentlicht am: 09.07.2020
Mit der Schwerpunktaktion wurden reine ätherische Öle hinsichtlich ihrer Klassifizierung und Sicherheit überprüft. 14 von 19 Proben wurden beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 26.06.2020
Mit der Schwerpunktaktion wurden kosmetische Mittel überprüft, die in (Wellness-)Hotels Kunden zum Verkauf für Anwendungen zu Hause angeboten werden. 21 von 50 Proben wurden beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 26.06.2020
Mit der Schwerpunktaktion wurden kosmetische Mittel und Nahrungsergänzungsmittel auf verbotene Arzneimittelwirkstoffe untersucht. 49 von 56 Proben waren als illegale Arzneimittel am Markt.
mehr
veröffentlicht am: 04.06.2020
In den Jahren 2010-2019 wurden insgesamt 1.028 Produktwarnungen, Rückrufe und Aushänge bei Lebensmitteln (inklusive Kindernahrung und Nahrungsergänzungsmitteln), Lebensmittelkontaktmaterialien, Kosmetik und Spielzeug veröffentlicht. Die häufigsten Gründe entfallen auf Rückstände, Mikroorganismen und Fremdkörper. Unter den am häufigsten betroffenen Produktgruppen finden sich Spielzeug, Getreideprodukte, Fleisch und Fleischprodukte sowie Milchprodukte.
mehr
veröffentlicht am: 27.05.2020
Mit der Schwerpunktaktion wurden Nagellacke auf den Gehalt an krebserzeugenden Nitrosaminen überprüft. Bei drei von 77 Proben waren die Gehalte an Nitrosaminen so hoch, dass die bestimmungsgemäße Verwendbarkeit nicht gewährleistet war.
mehr
veröffentlicht am: 05.02.2020
Mit der Schwerpunktaktion wurden kosmetische Mittel auf teilweise verbotene, allergene Substanzen überprüft. Acht von 28 Proben wurden beanstandet.
mehr