veröffentlicht am: 05.08.2019
Mit der Schwerpunktaktion wurden Produkten aus oder mit Hirse, Mais und Buchweizen auf Schimmelpilzgifte (Mykotoxine) und giftige Pflanzeninhaltsstoffe (Tropanalkaloide) durchgeführt. Keine Probe wurde beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 05.08.2019
Mit der Schwerpunktaktion wurden Kleingebäck, Brot, Feinbackwaren, Reis- und Maiscracker, Kekse und Kartoffelprodukte auf ihren Acrylamid-Gehalt überprüft. Keine Probe wurde beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 19.07.2019
Ziel der Schwerpunktaktion war eine flächendeckende Erfassung der Rückstandsbelastung mit Arzneimitteln, Schädlingsbekämpfungsmitteln und Umweltkontaminanten bei Milch, Eiern und Honig aus österreichischer Primärproduktion. Vier von 757 Proben wurden beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 10.07.2019
2017 wurden 60 pflanzliche Milch-Alternativen auf Kontaminanten, Mykotoxine und Glyphosat untersucht. Weiters wurden Nährwerte und die Anreicherung von Calcium und Cyanocobalamin (Vitamin B12) überprüft. Reisgetränke wurden auch auf genetisch veränderte Organismen (GVO) untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass die Konzentrationen an Arsen, Blei, Cadmium, Quecksilber, Perchlorat, Chlorat, Glyphosat und Mykotoxinen in geringen Mengen bzw. in nicht bestimmbaren Gehalten vorliegen. Alle untersuchten Reisgetränke waren frei von gentechnischen Veränderungen.
mehr
veröffentlicht am: 08.07.2019
Ziel der Schwerpunktaktion war die Überprüfung des Nitratgehaltes von Gemüse, insbesondere grünem Blattgemüse, das viel Nitrat enthalten kann. Bei acht von 88 Proben wurden Überschreitungen des gesetzlichen Höchstgehaltes für Nitrat festgestellt.
mehr
veröffentlicht am: 08.07.2019
Mit der Schwerpunktaktion wurden Lebensmitteln auf verbotene Behandlung mit ionisierenden Strahlen sowie auf das Konservierungsmittel Sulfit überprüft. Sulfit muss ab einer Konzentration von 10 mg/kg auch als Allergen gekennzeichnet werden. Drei Proben wurden wegen fehlender Kennzeichnung beanstandet. Bei keiner Probe wurde Bestrahlung nachgewiesen.
mehr
veröffentlicht am: 03.06.2019
Die Schwerpunktaktion diente der Überwachung von Lebensmitteln aus österreichischer Produktion auf persistente organische Schadstoffe (persistent organic pollutants, POPs). Keine Probe wurde beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 03.06.2019
Mit der Schwerpunktaktion wurden Mohnsamen auf den Gehalt an Morphin und Codein sowie Cadmium untersucht. Es wurden 25 Proben aus ganz Österreich untersucht. Bei einer Probe war die akute Referenzdosis für Morphin und Codein überschritten.
mehr
veröffentlicht am: 03.06.2019
Mit der Schwerpunktaktion wurden feine Backwaren einschließlich der traditionellen und saisonalen Backwaren, Frühstücksgetreideerzeugnisse sowie alkoholfreie Kräutersirupe und Kräutergetränke auf ihren Cumaringehalt überprüft. Eine Probe wurde beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 03.06.2019
Mit der Schwerpunktaktion wurden Margarine, Frittierfette, Pflanzenöle, Fein- bzw. Dauerbackwaren (insbesondere Kekse, Waffeln etc.), gefüllte Schokoladen sowie Trockensuppen auf die Gehalte von Glycidylfettsäureester, 3-MCPD (freies 3-Monochlorpropandiol) und 3-MCPD-Ester (3-Monochlorpropandiol-Ester) untersucht. Eine Probe wurde beanstandet.
mehr