Zum Inhalt springen
AGES AGES Menü
  • Publikationen
    • Alle
    • Arzneimittel
    • Epidemiologie COVID 19
    • Landwirtschaft
    • Lebensmittelsicherheit
    • Öffentliche Gesundheit
    • Risikowahrnehmung
    • Schwerpunktaktionen
    • Veterinärmedizin
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
AGES - Wissen
aktuell
© AGES
  • Home
  • Publikationen
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 60.
  • Alle anzeigen
    • x 2018 (60)
    • Lebensmittelsicherheit (3)
    • Schwerpunktaktionen (56)
    • Gebrauchsgegenstände (3)
    • Gentechnisch veränderte Organismen (GVO) (1)
    • Getränke (8)
    • Kosmetik (6)
    • Mikrobiologie (23)
    • Pflanzliche Lebensmittel (12)
    • Schadstoffe (33)
    • Spielzeug (4)
    • Tierische Lebensmittel (20)
  1. Farbstoffe in Feinbackwaren, Süßwaren, Dekorationen und Verzierungen

    veröffentlicht am: 27.12.2018

    Bei der Schwerpunktaktion wurden 61 gefärbte Feinbackwaren, Süßwaren, Dekorationen und Verzierungen aus ganz Österreich auf die verwendeten Lebensmittelfarbstoffe und die Kennzeichnung überprüft. 32 Proben wurden beanstandet; darunter fünf Proben wegen Höchstwertüberschreitungen bei den verwendeten Farbstoffen und fünf Proben wegen der Verwendung von in diesen Waren nicht zugelassenen Lebensmittelzusatzstoffen.

    mehr
  2. Mikrobiologie von Getränken aus Wasser mit Zugaben wie Kräuter/Gemüse/Obst

    veröffentlicht am: 27.12.2018

    Mit der Aktion wurde der Hygienestatus von Getränken, die aus Wasser mit Zugaben wie Kräutern, Gemüse oder Obst im Lebensmittelhandel und in der Gastronomie angeboten werden, erhoben. Neun von 75 Proben wurden beanstandet, da die Höchstgehalte für Hefen oder Schimmelpilze überschritten waren.

    mehr
  3. Ganze Kokosnüsse auf Verderb

    veröffentlicht am: 19.11.2018

    Mit der Schwerpunktaktion wurden äußerlich unversehrte ganze Kokosnüsse untersucht. Bei 15 von 28 Proben war allerdings das Fruchtfleisch bereits verdorben.

    mehr
  4. Kontrolle von getrockneten Kräutern auf eine Behandlung mit ionisierenden Strahlen

    veröffentlicht am: 07.11.2018

    Bestrahlung zur Haltbarmachung von Lebensmitteln ist in Österreich nur bei getrockneten aromatischen Kräutern und Gewürzen zulässig. 30 Proben aus ganz Österreich wurden untersucht, bei keiner Probe wurde eine Strahlenbehandlung nachgewiesen.

    mehr
  5. Kontaminanten in Aufstrichen auf Nussbasis

    veröffentlicht am: 18.10.2018

    Mit der Schwerpunktaktion wurden Aufstriche auf Nussbasis auf Kontaminationen mit Mykotoxinen und Fettsäureestern überprüft. Keine Probe wurde beanstandet.

    mehr
  6. Einfluss der Trübung auf die Desinfektion von Trinkwasser – Monitoring

    veröffentlicht am: 18.10.2018

    Mit der Schwerpunktaktion wurde überprüft, inwieweit ungelöste Stoffe wie z. B. Lehm, Eisen etc. die Desinfektionsleistung bei der Trinkwasseraufbereitung beeinflussen können. Eine von 269 Proben aus ganz Österreich wurde wegen Hygienemängeln beanstandet.

    mehr
  7. Sicherheit von Spielzeugscootern und Spielzeugbuggys

    veröffentlicht am: 18.09.2018

    Mit der Schwerpunktaktion wurden Spielzeugscooter und Spielzeugbuggys auf die Einhaltung den europäischen Sicherheits-Anforderungen für Spielzeug überprüft. 30 Proben aus ganz Österreich wurden untersucht, davon wurden 22 beanstandet.

    mehr
  8. Sicherheit von Modepuppen

    veröffentlicht am: 18.09.2018

    Die Schwerpunktaktion „Sicherheit von Modepuppen“ zeigte, dass verbotene Phthalate immer noch bei der Herstellung von Spielzeug eingesetzt werden. Sechs von 30 Proben wurden deswegen beanstandet.

    mehr
  9. GVO, Vitamine und Farbstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln für Sportlerinnen und Sportler

    veröffentlicht am: 31.08.2018

    Mit der Schwerpunktaktion wurden Nahrungsergänzungsmitteln für Sportlerinnen und Sportler auf GVO, Vitamine und Farbstoffe überprüft. Keine Probe wurde wegen GVO oder unerlaubter Zusatzstoffe (wie z. B. Farbstoffe) beanstandet. Fünf Beanstandungen erfolgten aufgrund eines Verstoßes gegen die Lebensmitteinformationsverordnung.

    mehr
  10. Zusammensetzung und Hygiene von färbenden Lebensmittelextrakten und -konzentraten

    veröffentlicht am: 31.08.2018

    Die Verwendung von färbenden Lebensmitteln wie Brennnessel, Holunder oder Paprika anstelle von Lebensmittelfarbstoffen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Mit der Schwerpunktaktion wurde überprüft, ob die gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden. Eine Probe wurde wegen des Nachweises eines verbotenen Farbstoffs beanstandet.

    mehr
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • »

Publikationen

  • Alle
  • Arzneimittel
  • Epidemiologie COVID 19
  • Landwirtschaft
  • Lebensmittelsicherheit
  • Öffentliche Gesundheit
  • Risikowahrnehmung
  • Schwerpunktaktionen
  • Veterinärmedizin

Informationen

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum

© AGES

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
Nach oben
Back to top