Zutaten (4 Portionen):
- 250 g Zwiebeln
- 70 g Butter
- 50 ml Weißwein trocken
- 1 Lorbeerblatt
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL glattes Weizenmehl
- 1 l Gemüsefond (S. 8)
- 8 Scheiben Baguette oder
- Brot vom Vortag
- 1 EL Weißweinessig
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Zwiebeln und Knoblauch schälen. Zwiebeln halbieren und in feine Streifen schneiden. Knoblauch hacken. Butter in einem Topf zerlassen, Zwiebelstreifen zugeben und ca. 8-10 Minuten bei mittlerer Hitze goldbraun anschwitzen. Knoblauch zugeben, mit Mehl stäuben und kurz anschwitzen. Mit Weißwein ablöschen, glattrühren und etwas einkochen. Anschließend mit Fond aufgießen und unter Rühren aufkochen. Lorbeerblatt zugeben und ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis die
Suppe sämig ist. In der Zwischenzeit den Käse fein reiben und den Rand der Baguettescheiben dünn mit Butter bestreichen. Backofen auf 220 °C (Oberhitze) vorheizen. Lorbeerblatt aus der Suppe entfernen, mit Salz, Pfeffer und Weißweinessig abschmecken und auf 4 feuerfeste Schalen oder Suppenterrinen verteilen. Jeweils 2 Scheiben Baguette auf die Suppe legen, gleichmäßig mit geriebenem Käse bestreuen und
mit Pfeffer würzen. Im vorgeheizten Ofen im oberen Drittel goldbraun gratinieren und sofort servieren.
Tipps:
- Die Suppe kann auch in ausgehöhlten Zwiebeln angerichtet werden.
- Resteverwertung: Hart gewordenes Brot mit Käse überbacken und als Suppeneinlage verwenden.