„Lesen Sie die Gebrauchsinformation, befolgen Sie die Anweisungen und wenden Sie rezeptfreie Medikamente stets verantwortungsvoll an“ lautet die gemeinsame Botschaft aller an der EU-weiten Kampagne #MedicinesAreNotSweets beteiligten europäischen Arzneimittelagenturen. Ziel ist es, Patient:innen für den richtigen Umgang mit rezeptfreien Medikamenten zu sensibilisieren. Die Kampagne wird von 30 EWR-Ländern getragen, in Österreich vom Gesundheitsministerium (BMASGPK) und der AGES unterstützt und richtet sich an alle Personen, die häufig oder auch nur gelegentlich rezeptfreie Medikamente wie Schmerzmittel, Nasensprays, Magenschutz oder Hustensaft einnehmen.
„In Österreich gibt es fast 5.000 Medikamente, die man ohne Rezept kaufen kann. Diese Medikamente wirken nachweislich, können aber auch Nebenwirkungen haben. Deshalb ist es wichtig, dass man vor der Einnahme den Beipackzettel sorgfältig liest. Nur wenn man die Gebrauchsanweisung gut kennt, kann das Medikament richtig wirken und mit höchstmöglicher Sicherheit angewendet werden“, betont Gesundheitsministerin Korinna Schumann die wichtige Botschaft für die Patient:innen-Sicherheit und die sichere Anwendung von rezeptfreien Arzneimitteln.