Gesundheit für Mensch, Tier, Pflanze & Umwelt

10 Jahre Pflanzenschutz-Warndienst

| Lesezeit 1 min
Unternehmen Pflanze Umwelt

Seit zehn Jahren liefert der Pflanzenschutz-Warndienst aktuellen Daten zum Auftreten von Schädlingen und Krankheitserregern bei Pflanzen. Die AGES ist mit ihrer Fachexpertise seit Beginn dabei.

Gemeinsam mit den Landwirtschaftskammern betreibt die AGES zahlreiche Monitorings im Acker-, Gemüse-, Obst- und Weinbau. Die enge Zusammenarbeit ermöglicht frühzeitige Vorhersagen über das Auftreten von Pflanzenschädlingen und -krankheiten – vom Frühjahr bis in den Herbst. Im Fokus stehen Schaderreger im Obst-, Wein-, Feld- und Gemüsebau. Die Warnungen umfassen Insekten, Milben, Pilze, phytopathogene Viren und Bakterien. Mittlerweile bietet der Pflanzenschutz-Warndienst, ein Gemeinschaftsprojekt von rund 25 nationalen und internationalen Partnerorganisationen, 40 Prognosemodelle und 63 Monitoringkarten für über 70 Schaderreger.

„Der Warndienst ist ein zentrales Instrument für nachhaltigen Pflanzenschutz“, betont Anton Reinl, Geschäftsführer der AGES. „Er hilft, den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln gezielt und effizient zu gestalten – ein wichtiger Beitrag zur Umwelt- und Ressourcenschonung.“

Richtet sich der Pflanzenschutz-Warndienst an Landwirt:innen, bieten wir mit unserem Warndienst Pflanzengesundheit auch Hobbygärtner:innen Tipps zur Vorbeugung und Bekämpfung von Schaderregern. Per Newsletter erhalten sie rechtzeitig Warnungen über das Auftreten von Schaderregern bzw. über ihre verschiedene Entwicklungsstadien sowie Informationen über Bekämpfungsmöglichkeiten.

| Lesezeit 1 min
Unternehmen Pflanze Umwelt
Jump to top