Spelzenbräune - Septoria Saatgutverseuchung

Parastagonospora nodorum

Steckbrief

Spelzenbräune wird durch einen Pilz verursacht. Ein Septoriabefall führt zu mangelhaftem Feldaufgang, sowie auch zu einer stark verminderten Winterhärte. Weitere Folgen sind Ertragseinbußen und eine mangelhafte Kornausbildung.

Schadsymptome

Nach dem Ährenschieben sind braun-violette Verfärbungen an den Spelzen festzustellen. Fallweise sind später auch dunkle Sporenbehälter (Pyknidien) sichtbar. Der Pilz durchwächst die Spelzen und besiedelt die Körner (Septoria-Saatgutverseuchung).

Wirtspflanzen

Die Spelzenbräune tritt bei Weizen, Dinkel und Triticale auf. 

Verbreitung

Spelzenbräune kommt vor allem in niederschlagsreichen Jahren und Lagen verstärkt vor.

Ausbreitung und Übertragung

Der Pilz, der Spelzenbräune verursacht, ist sowohl samen- als auch bodenbürtig, das heißt, er kann sowohl über die Samen, als auch über den Boden übertragen werden.

Wirtschaftliche Bedeutung

Ein Septoriabefall führt zu mangelhaftem Feldaufgang, sowie auch zu einer stark verminderten Winterhärte. Weitere Folgen sind Ertragseinbußen, eine mangelhafte Kornausbildung und Saatgutverseuchung.

Vorbeugung und Bekämpfung

  • Die Verwendung von untersuchtem und gesundem Saatgut wird empfohlen. 
  • Saatgut sollte in klimatisch begünstigten Gebieten vermehrt werden. 
  • Eine geregelte Fruchtfolge ist einzuhalten. 
  • Eine Lagerung der Bestände ist ungünstig und sollte, wenn möglich, vermieden werden. 
  • Im Bedarfsfall ist eine Saatgutbeizung durchzuführen.

Als .docx herunterladen

Aktualisiert: 13.03.2024