FUTURESOILS

Zusammenfassung

Im Projekt FUTURESOILS wird mit Schulkindern der Bezug zwischen dem eigenen Essen und verschiedenen Anbausystemen hergestellt und gemeinsam die Vor- und Nachteile von „horizontaler“ und „vertikaler“ Landwirtschaft erforscht. Vertikale Landwirtschaft eröffnet neue Möglichkeiten, bisher nicht für die Nahrungsmittelproduktion zugängliche Räume landwirtschaftlich zu erschließen und den Flächenverbrauch zu reduzieren. Mit dem Projekt wird das Interesse von Schülerinnen und Schülern an naturwissenschaftlichen Inhalten, Forschung und verwandten Berufsbildern geweckt.

Projektbeschreibung

In Schulworkshops und an Experimentiertagen werden Kinder und Jugendliche für die Themen Boden, Fläche und Ernährung sowie für Berufe rund um diese Themen sensibilisiert. Schwerpunkt dabei ist die eigene Ernährung, der dafür erforderliche Flächenbedarf, die Bedeutung und die Eigenschaften des Bodens sowie unterschiedlicher Anbausysteme, bis hin zur „vertikalen“ Landwirtschaft. Insgesamt fünf Schulklassen betreuen je ein Vertikalbeet und eine Hydroponikanlage (Kultivierung von Pflanzen in Nährlösung ohne Erde) für drei Monate. Durch die forschende Arbeit der Schülerinnen und Schüler in Verbindung mit der Pflege der Pflanzen erfolgt eine direkte Auseinandersetzung mit dem Einfluss des eigenen Handelns auf den möglichen Ertrag. Die innovativen Anbausysteme Vertikalbeet und Hydroponikanlage veranschaulichen, wie Ökosystemkreisläufe und innovative Lebensmittelproduktion funktionieren und wie Beiträge gegen den Klimawandel auch auf kleinem Raum möglich sind. Das Einbeziehen von Peerteaching an den Schulen erleichtert die Wissensfestigung und ermöglicht neue Perspektiven sowie den Transfer der erarbeiten Inhalte in die Gesellschaft. 

Besuche bei Wirtschaftspartnern (Bio-Bauernhof, Aquaponik-Betrieb, Gärtnerei) zeigen die Praxis der Nahrungsmittelproduktion und die Kinder nehmen am Produktionsbetrieb teil. Darüber hinaus können Expertinnen und Experten zu ihren Ausbildungswegen und Berufen befragt werden.

Erwartete Ergebnisse:

  • Schülerinnen und Schüler in die Position der Forschenden und Lehrenden bringen
  • Schülerinnen und Schülern moderne Anbausysteme zugänglich machen
  • Das Bewusstsein für die Zusammenhänge zwischen Ernährung, Ressourcen und Boden schärfen
  • Berufsmöglichkeiten rund um die Themen Boden und Landwirtschaft vermitteln und das Ausbildungsprofil der beteiligten Schulen ausbauen

Nutzen des Projekts

Schulkinder erhalten Einblicke in die Nahrungsmittelproduktion und lernen neue Möglichkeiten kennen, im urbanen Raum selbst Nahrungsmittel zu erzeugen und den Flächenverbrauch zu reduzieren. Das Wissen über die Zusammenhänge zwischen Bodenleistungen, Klimaschutz, landwirtschaftlicher Produktion und Nachhaltigkeit wird auf einen größeren Personenkreis rund um die teilnehmenden Schulkinder ausgeweitet.  Darüber hinaus können die Forschungsergebnisse der beteiligten wissenschaftlichen Organisationen in der Gesellschaft verankert werden.  Die Inhalte und Methoden der Schul-Workshops können, z.B. in zukünftigen Projekten, weiterverwendet werden.

Projektdetails

Projektakronym: FUTURESOILS

Projektleitung: Umweltbundesamt GmbH

Projektleitung AGES: Julia Miloczki

Projektpartner: Universität für Bodenkultur (BOKU), Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald (BFW)

Finanzierung: FFG

Projektlaufzeit: 08.2020 bis 10.2023

Aktualisiert: 01.12.2022