Zutaten
 200 g Okara
 150 g Tofu
 150 g feine Haferflocken oder Hafermehl
 4 Karotten
 50 g Sonnenblumenkerne
 3 Knoblauchzehen
 Salz
 Pfeffer
 Majoran
Zum Binden:
 5 EL Maismehl
 8 EL Wasser
Nach Belieben:
 Paprikapulver
 Tomatenmark
Zubereitung
 Maismehl mit Wasser glattrühren. Die übrigen Zutaten mischen, zum Schluss die Mischung aus Maismehl und Wasser untermischen. Mit Gewürzen abschmecken, evtl. weitere Gewürze nach Wahl zusetzen. Ist die Masse zu wenig kompakt noch etwas Wasser zusetzen und unterrühren bis eine gut bindende Masse entstanden ist. 
In einer Pfanne wenig Öl erhitzen. Aus der Masse Laibchen mit ca. 5 cm Durchmesser formen und von beiden Seiten in dem heißen Öl anbraten. Dazu passen grüner Salat und Kräuterdip.
Achtung: Okara muss vor dem Verzehr ca. 20 Minuten durch erhitzt werden. Am besten gleich die Suspension der geschroteten Sojabohnen bei der Sojadrink-Herstellung für mindestens 20 Minuten erhitzen.
Tipps
- Durch die Variation der zugesetzten Gewürze und Kräuter erhalten die veganen Okara-Laibchen unterschiedliche Geschmacksnoten.
- Nach Belieben kann auch saisonales Gemüse wie Zucchini, Broccoli, Karfiol oder Paprika für die Laibchen verwendet werden.
- Für saftigere Laibchen Haferflocken vor der Verarbeitung in 1/8 l Wasser quellen lassen.
- Für eine vegetarische Variation können 100 g Käse (Gouda oder Bergkäse) ergänzt werden.
Rezept der HBLA Sitzenberg
