Frühlings-Schlüsselblume

Steckbrief

Die Echte Schlüsselblume oder Primel (Primula veris) gehört zur Familie der Primelgewächse (Primulaceae). Sie ist auch bekannt unter den Namen Wiesen-Primel, Frühlings-Schlüsselblume, Arznei-Primel und Himmelsschlüssel.

Ursprünglich stammt ihre Bezeichnung „Schlüsselblume“ aus dem 15. Jahrhundert. Die deutsche Bezeichnung Schlüsselblume oder Himmelschlüssel ist wahrscheinlich auf den Blütenstand, der einem Schlüsselbund ähnelt, zurückzuführen. Sie ist eine Heilpflanze mit langer Geschichte: bereits im Mittelalter diente sie als bewährte Medizin, vor allem gegen Husten.

Verwendung

Die Echte Schlüsselblume ist eine beliebte Heilpflanze zur Behandlung von Husten bei Erkältungen. Für Herstellung von Arzneimitteln darf außerdem die Hohe Schlüsselblume (Primula elatior) verwendet werden, da es kaum Unterschiede in den Inhaltsstoffen gibt. Zum Einsatz kommen die unterirdischen Pflanzenteile (Wurzelstock mit Wurzeln), gelegentlich auch die Blüten (mit oder ohne Kelchblätter).

Die Heilwirkung der beiden Primeln beruht vor allem auf den sogenannten Triterpensaponinen, die in den unterirdischen Teilen sowie den Blüten zu finden sind. Sie helfen den zähflüssigen Schleim in den unteren bzw. oberen Atemwegen zu verflüssigen und erleichtern dadurch das Abhusten bei Erkältungen und anderen Atemwegserkrankungen. Primelblüten enthalten zusätzlich Flavonoide.

Die Rhizome wurden früher zum Teil als Niespulver verwendet, die Blüten kommen auch zum Färben von Ostereiern zum Einsatz.

Botanik

Die Echte Schlüsselblume ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die 10 bis 30 Zentimeter hoch wird. Ihre Blätter stehen in einer grundständigen Rosette. Die Blätter sind einfach und ungeteilt. Ihre Form variiert etwas, ist aber meist breiteiförmig bis eilanzettlich. Das Blatt ist vorne abgerundet und am Grund mehr oder weniger gestutzt und zieht sich in einen geflügelten Blattstiel zusammen.

Ihre Blütezeit dauert von März bis Mai. Dann bilden sich an den behaarten Stängeln leuchtend dottergelbe Blüten mit blassgrünem Kelch, die in Dolden angeordnet sind. Was die Echte Schlüsselblume von anderen Arten unterscheidet, sind die orangen Flecken, die sich am Schlund jedes Kronblatts befinden. Außerdem verströmen die Blüten von Primula veris einen angenehm süßen Duft.

Verbreitung

Primula veris ist in Europa und Asien heimisch und wächst bevorzugt an sonnigen eher trockenen Standorten, wie Wiesen, lichten, trockenen Wäldern und Waldschlägen.

Service

Die Erhaltung der Vielfalt ist uns ein großes Anliegen, daher lagern in unserer Genbank rund 5.400 Muster von Saatgut und Pflanzen. Mit der Genbank für landwirtschaftliche Kulturpflanzen, Medizinal- und Aromapflanzen leisten wir einen bedeutenden Beitrag zum Erhalt der Biodiversität.

Aktualisiert: 28.08.2025