Zu Ostern werden große Mengen an Schokolade gegessen. Für die Energiebilanz bedeutet dies, dass oft größere Mengen an Zucker und Fett aufgenommen werden als wir verbrauchen. Außerdem finden sich möglicherweise in Schokolade auch unerwünschte Stoffe wie Cadmium oder Mineralöle.
Wie viel Schokolade kann pro Tag gegessen werden?
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt, dass nicht mehr als 10 Prozent der täglich aufgenommen Energiemenge aus freiem Zucker stammen sollte. Mit freiem Zucker ist jener Zucker gemeint, der nicht natürlicherweise in Lebensmitteln wie Obst vorkommt, sondern Lebensmitteln zum Süßen zugesetzt wird, wie es bei Schokolade der Fall ist.
Ein Kind hat einen täglichen Energiebedarf von 1.800 kcal. Das bedeutet, maximal 180 kcal sollen aus freiem Zucker stammen. In Schokolade umgerechnet heißt das, dass diese Menge bereits bei weniger als 1 Tafel Schokolade (rund 90 Gramm) erreicht wird. Erwachsene mit einem Energiebedarf von 2.000 kcal nehmen die Höchst-Zuckermenge mit einer Tafel Schokolade auf. Da freier Zucker aber vielen Lebensmitteln zugesetzt wird und Schokolade zudem sehr große Mengen an Fett (20 - 30 %) enthält, sollten sowohl Kinder als auch Erwachsene auch zu Ostern deutlich weniger Schokolade pro Tag zu sich nehmen.
Kakaobohnen können von Natur aus Cadmium enthalten, das man dann auch in der Schokolade findet. Da Cadmium gesundheitsschädlich ist, wurde von der europäischen Lebensmittelbehörde EFSA eine wöchentlich tolerierbare Aufnahmemenge von 2,5 μg/kg Körpergewicht (KG) festgelegt – das bedeutet, dass bei dieser Menge an Cadmium keine gesundheitlichen Auswirkungen zu erwarten sind. Wiederum in Schokolade umgerechnet heißt das, dass ein 30 kg schweres Kind theoretisch jeden Tag 3 Tafeln Milchschokolade oder 1 Tafel Bitterschokolade essen könnte, bis die täglich tolerierbare Cadmium-Aufnahme (10,7 Mikrogramm) ausgeschöpft würde. Bei einem 70 kg schweren Erwachsenen wäre die erlaubte Cadmium-Menge (25 Mikrogramm) bei rund 8 Tafeln Milch- oder 1-2 Tafeln Bitterschokolade erreicht.
In Bezug auf Mineralöl kann hingegen keine täglich duldbare Aufnahmemenge festgelegt werden: Hier ist die Datenlage nicht ausreichend, um eine Aufnahmemenge abzuleiten, bei der kein gesundheitliches Risiko besteht.
Schokolade-Essen auf einen Blick: Cadmium, Zucker, Fett
Kind (30 kg) mit einem Energiebedarf von 1.800 kcal/Tag
- Cadmium-Höchstgehalt pro Tag (10,7 Mikrogramm) ist erreicht bei 350 Gramm Milchschokolade oder 90 Gramm Bitterschokolade
- Zucker Höchstmenge pro Tag (43 Gramm) ist erreicht bei 86 Gramm Schokolade die 50 g/100 g Zucker enthält (Milch- oder Bitterschokolade)
- Fett Höchstmenge pro Tag (58 Gramm) ist erreicht bei 193 Gramm Schokolade die 30 g/100 g Fett enthält bzw. bei 290 Gramm Schokolade die 20 g/100 g Fett enthält (Milch- oder Bitterschokolade)
Erwachsene (70 kg) mit einem Energiebedarf von 2.000 kcal/Tag
- Cadmium-Höchstgehalt pro Tag (25 Mikrogramm) ist erreicht bei 833 Gramm Milchschokolade oder 167 Gramm Bitterschokolade
- Zucker Höchstmenge pro Tag (48 Gramm) ist erreicht bei 96 Gramm Schokolade die 50g/100g Zucker enthält (Milch- oder Bitterschokolade)
- Fett Höchstmenge pro Tag (65 Gramm) ist erreicht bei 217 Gramm Schokolade die 30 g/100 g Fett enthält bzw. bei 325 Gramm Schokolade die 20 g/100 g Fett enthält