Expositionsabschätzungen der AGES haben ergeben, dass Kinder durchschnittlich 0,18 µg/kg KG (Körpergewicht) pro Tag und bei hohem Verzehr 0,49 µg/kg KG/Tag aufnehmen. Getreideprodukte wie beispielsweise Reiswaffeln oder Hirsebällchen und Fertigprodukte tragen am meisten zur Gesamtaufnahme von Kindern bei.
Die durchschnittliche tägliche Gesamtaufnahme von Furan beträgt bei Jugendlichen 0,12 µg/kg KG/Tag und bei hohem Verzehr 0,68 µg/kg KG/Tag. Kaffee und Getreideprodukte sind die Hauptaufnahmequellen bei Jugendlichen.
Bei Erwachsenen bis 65 Jahre liegt die durchschnittliche Furanaufnahme bei 0,31 µg/kg KG/Tag und bei hohem Verzehr bei 0,72 µg/kg KG/Tag. Bei Erwachsenen im Alter von 65 bis 75 Jahren beträgt die durchschnittliche tägliche Gesamtaufnahme von Furan 0,26 µg/kg KG/Tag. VielverzehrerInnen dieser Bevölkerungsgruppe nehmen 0,47 µg Furan/kg KG/Tag auf. Erwachsene über 75 Jahre nehmen im Schnitt insgesamt 0,28 µg/kg KG/Tag und bei hohem Verzehr 0,48 µg Furan/kg KG/Tag auf. Kaffee und Fertigprodukte tragen am meisten zur Furanaufnahme von Erwachsenen bei. Außerdem spielen bei Erwachsenen im Alter von 65 bis 75 Jahren auch Getreideprodukte eine bedeutende Rolle für die Gesamtaufnahme.
Aufgrund der vorliegenden Daten kann in Hinblick auf den hohen Verzehr, mit Ausnahme der jugendlichen DurchschnittsverzehrerInnen, für die österreichische Bevölkerung ein gesundheitliches Risiko nicht ausgeschlossen werden.