Gesundheit für Mensch, Tier, Pflanze & Umwelt

Webinar: Kennzeichnung von Honig

Datum


17:30 bis 19:30


Ort

Online via Zoom

Honig besitzt bei uns in Österreich einen hohen Stellenwert. Das Naturprodukt wird von Konsumentinnen und Konsumenten sehr geschätzt.

Voraussetzung, um Honig zu vermarkten, ist neben der guten Qualität und der Echtheit des Produktes auch eine korrekte Kennzeichnung. Sie wollen Ihr Etikett ansprechend und geschmackvoll gestalten, die unzähligen rechtlichen Vorgaben lassen Sie aber an der korrekten Umsetzung zweifeln? Wir unterstützen gerne bei den beiden großen Fragen „Was muss am Etikett stehen?“ und „Was darf am Etikett stehen?“.

 

Inhalt

  • Rechtliche Grundlagen zur Kennzeichnung 
    • Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 betreffend die Information der Verbraucher über Lebensmittel - LMIV
    • Verordnung über Honig, BGBl. II Nr. 40/20024 idgF - Honigverordnung
    • Richtlinie (EU) 2024/1438 zur Änderung der Richtlinien des Rates 2001/110/EG über Honig [….] - “Frühstücksrichtlinien“
    • Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 über nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben über Lebensmittel – ClaimsV
  • Praktische Beispiele
  • Fragen und Antworten

 

Zielgruppe

  • Imkerinnen und Imker
  • Verantwortliche Personen im Bereich der Honigvermarktung
  • Alle Honigliebhaberinnen und -liebhaber mit Interesse an korrekter Kennzeichnung

 

Sprache

Deutsch

 

Anmeldeinformation

Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 17.11.2025.

Diese Veranstaltung wird als reine Online-Veranstaltung durchgeführt.

 

Fachliche Leitung und Vortragende

Dr. Daniela Schachner
Leitung des Instituts für Lebensmittelsicherheit Linz
AGES, Geschäftsfeld Lebensmittelsicherheit

 

Weitere Vortragende

Mag. Dr. Sandra Brunner
AGES, Geschäftsfeld Lebensmittelsicherheit 
Institut für Lebensmittelsicherheit Linz
Abteilung Lebensmittelanalytik

 

Gerne können Sie Ihre themenbezogenen Fragen auch schon vorab an akademie@ages.at stellen. Die gesammelten Fragen werden von den Vortragenden während des Webinars beantwortet.

Mehr Information

Zum Anmeldeformular

Datum


17:30 bis 19:30


Ort

Online via Zoom

Aktualisiert: 13.04.2023

Jump to top