veröffentlicht am: 20.03.2020
Vergleich unterschiedlicher Nukleinsäure-Amplifikationssysteme für SARS-CoV-2 veröffentlicht am: 20.03.2020
mehr
veröffentlicht am: 05.02.2020
Mit der Schwerpunktaktion wurden Halloweenkostüme für Kinder auf ihre Entflammbarkeit überprüft. Eine von 20 untersuchten Proben wurde beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 05.02.2020
Mit der Schwerpunktaktion wurde der Gehalt von Blausäure in Aprikosenkernen, Bittermandeln, Steinfruchtobstkonserven, weißem Nougat, Marzipan, Persipan und ähnlichen Erzeugnissen untersucht. Vier von 43 Proben wurden beanstandet, drei davon waren gesundheitsschädlich.
mehr
veröffentlicht am: 05.02.2020
Mit der Schwerpunktaktion wurden kosmetische Mittel auf teilweise verbotene, allergene Substanzen überprüft. Acht von 28 Proben wurden beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 05.02.2020
Mit der Schwerpunktaktion wurden getrocknete Kräuter und Gewürze auf eine Belastung mit polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) bzw. Pyrrolizidinalkaloiden (PA) untersucht. Sechs von 76 Proben wurden wegen erhöhter Gehalte an Pyrrolizidinalkaloiden beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 27.12.2019
Mit der Schwerpunktaktion wurde der österreichische Markt auf gentechnisch veränderten Papayas überprüft. 43 Proben aus ganz Österreich wurden untersucht, keine Probe wurde beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 27.12.2019
Mit der Schwerpunktaktion wurden Daten zu unterschiedlichen Schadstoffen, sogenannten chemischen Cocktails, in einem typischen Gericht wie gebackenem Fisch mit Beilage aus Kartoffeln erhoben. Bei einer von 15 Proben war der Richtwert für Acrylamid überschritten.
mehr
veröffentlicht am: 27.12.2019
Mit der Schwerpunktaktion wurden Teigwaren auf der Basis von Weizen (Hartweizen, Dinkel, Khorsan), Buchweizen und Mais auf Schimmelpilzgifte (Mykotoxine) untersucht. Keine Probe wurde beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 27.12.2019
Mit der Schwerpunktaktion wurden geräucherte Muscheln auf Polyzyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe überprüft. Alle Untersuchungsergebnisse lagen weit unter den Grenzwerten, keine Probe wurde daher beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 27.12.2019
Mit der Schwerpunktaktion wurde der österreichische Markt auf das Vorhandensein von gentechnisch veränderten Mais und Maisprodukten überprüft. 54 Proben aus ganz Österreich wurden untersucht, keine Probe wurde beanstandet.
mehr