veröffentlicht am: 26.06.2020
Mit der Schwerpunktaktion wurden Tafelsüßen auf korrekte Kennzeichnung und Zusammensetzung sowie den Hygienestatus überprüft. Zwölf von 36 Proben wurden beanstandet, vorwiegend wegen Kennzeichnungsmängeln.
mehr
veröffentlicht am: 26.06.2020
Im Zuge dieser Schwerpunktaktion wurde in ausgesuchten Betrieben (Fokus Herstellung und Vertrieb von Schwarztee und Kräutertee, aber auch von Gewürzen und Obst/Gemüse) eine Überprüfung der Bioidentität durchgeführt.
mehr
veröffentlicht am: 26.06.2020
Mit dieser Schwerpunktaktion wurden Nahrungsergänzungsmittel auf der Basis von Pflanzen, Pflanzenteilen und -extrakten auf Pyrrolizidinalkaloide und Krankheitserreger untersucht. Keine Probe wurde deswegen beanstandet. Allerdings wiesen 10 von 51 Proben unzulässige nährwert- und gesundheitsbezogener Angaben auf.
mehr
veröffentlicht am: 26.06.2020
Mit der Schwerpunktaktion wurden aufgeschnittene, verpackte Würste, Pasteten und Käse auf pathogenen Keime überprüft. 85 Proben aus ganz Österreich wurden untersucht, keine Probe wurde beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 26.06.2020
Mit der Schwerpunktaktion wurden Produkte aus der Direktvermarktung, inklusive Almbewirtschaftung, auf pathogene Keime überprüft. 145 Proben aus ganz Österreich wurden untersucht. Eine Probe wurde wegen Listerien beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 26.06.2020
Mit der Schwerpunktaktion wurde Schweine- und Rindfleisch auf bestimmte antibiotikaresistente Bakterien untersucht. Die Untersuchungen erfolgen im Rahmen von EU-Vorgaben zur Überwachung und Meldung von Antibiotikaresistenzen. 349 Proben Rindfleisch und 350 Proben Schweinefleisch aus ganz Österreich wurden untersucht, bei sieben Proben Rindfleisch und bei 35 Proben Schweinefleisch waren antibiotikaresistente Keime nachweisbar.
mehr
veröffentlicht am: 26.06.2020
Mit der Schwerpunktaktion wurden Spezialöle auf korrekte Kennzeichnung, Organoleptik, Zusammensetzung, Rückstände und Kontaminanten überprüft. 35 von 92 Proben wurden wegen Kennzeichnungsmängeln oder irreführenden Angaben beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 26.06.2020
Mit der Schwerpunktaktion wurde Honig, der nicht aus Österreich stammt, auf Zusammensetzung, Qualität und mögliche Belastung mit Tierarzneimitteln und Schädlingsbekämpfungsmitteln überprüft. Es gab keine Beanstandungen wegen Pestizid- und Tierarzneimittelrückständen, 15 von 62 Proben wurden hauptsächlich wegen Kennzeichnungsmängeln beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 26.06.2020
Mit der Schwerpunktaktion wurden Anforderungen für Materialien und Gegenständen aus Kunststoff zu überprüft. 27 von 90 Proben wurden beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 26.06.2020
Mit der Schwerpunktaktion wurden Brot, Kleingebäck, Frühstückscerealien, Fischkonserven und Würste auf eine mögliche Belastung mit Mineralölrückständen untersucht. Keine Probe wurde beanstandet.
mehr