veröffentlicht am: 09.05.2018
Bei der Schwerpunktaktion wurden Frühstückscerealien auf eine mögliche Belastung mit Schimmelpilzgiften untersucht. Keine Probe wurde beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 02.05.2018
Mit der Schwerpunktaktion wurden Kindernahrungsmitteln auf eine mögliche Belastung mit Keimen, Kontaminanten und Rückständen untersucht. Wie auch bei Schwerpunktaktionen in den vergangenen Jahren gab es diesbezüglich keine Beanstandungen.
mehr
veröffentlicht am: 18.04.2018
Wildfleisch kann mit Blei kontaminiert sein, weil das Wild mit Bleimunition erlegt wird. Radioaktives Cäsium(Cs)-137 als Folge der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl ist immer noch messbar. Bei dieser Schwerpunktaktion wurden sechs Proben wegen zu hoher Bleiwerte beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 18.04.2018
Mit der Schwerpunktaktion wurde Enten- und Gänsefleisch auf Rückstände von Tierarzneimitteln wie Antibiotika oder Antiparasitika sowie auf die krankheitserregenden Keime Campylobacter und Salmonellen untersucht. Eine Probe Ente wurde beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 13.04.2018
Mit der Schwerpunktaktion wurde Keramik- und Glasgeschirr auf eine mögliche Abgabe von Schwermetallen überprüft. Keine Probe musste deswegen beanstandet werden; es gab aber zahlreiche Fehler bei der korrekten Kennzeichnung.
mehr
veröffentlicht am: 12.04.2018
Mit der Schwerpunktaktion „Organische Spurenstoffe (ausgewählte Pestizide und Metaboliten) in Trinkwasser – Monitoring“ wurde eine mögliche Belastung des Trinkwassers mit Pestiziden und ihren Abbauprodukten untersucht. 12 Proben wurden beanstandet, eine Gesundheitsgefährdung besteht nicht.
mehr
veröffentlicht am: 12.04.2018
Ziel der Schwerpunktaktion war die Überprüfung von Gewürzen auf die Belastung mit den Schimmelpilzgiften Aflatoxinen und Ochratoxin A. Eine Probe Muskatnuss wurde beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 06.04.2018
Die Schwerpunktaktion zeigte, dass Kleinbetriebe oft Probleme mit der korrekten Angabe des Alkoholgehalts von Likören und Bränden haben. Die angewandten Methoden sind oft ungeeignet, da sie die geforderte Messgenauigkeit nicht erreichen.
mehr
veröffentlicht am: 06.04.2018
In dieser Schwerpunktaktion wurde Fleisch aus Drittstaaten auf eine verbotene Bestrahlung zur Haltbarmachung untersucht. Bei keiner Probe wurde eine derartige Bestrahlung nachgewiesen.
mehr
veröffentlicht am: 03.04.2018
In Österreich gibt es viele Kleinhersteller, die Spezialöle wie Leinsamen-, Haselnuss-, Walnuss-, Erdnuss-, Soja-, Distel-, Hanf-, Mohn-, Traubenkern- oder Weizenkeimöl erzeugen. Mit der Schwerpunktaktion wurden diese Spezialöle überprüft. 37 von 90 Proben wurden beanstandet, großteils wegen falscher Kennzeichnung.
mehr