Zum Inhalt springen
AGES AGES Menü
  • Publikationen
    • Alle
    • Arzneimittel
    • Epidemiologie COVID 19
    • Landwirtschaft
    • Lebensmittelsicherheit
    • Öffentliche Gesundheit
    • Risikowahrnehmung
    • Schwerpunktaktionen
    • Veterinärmedizin
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
AGES - Wissen
aktuell
© AGES
  • Home
  • Publikationen
Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 116.
  • Alle anzeigen
    • 2020 (18)
    • 2019 (48)
    • 2018 (33)
    • 2017 (17)
    • Lebensmittelsicherheit (11)
    • Schwerpunktaktionen (104)
    • Veterinärmedizin (1)
    • Gebrauchsgegenstände (11)
    • Gentechnisch veränderte Organismen (GVO) (2)
    • Getränke (13)
    • Kosmetik (6)
    • Mikrobiologie (26)
    • Pflanzliche Lebensmittel (45)
    • x Schadstoffe (116)
    • Spielzeug (5)
    • Tierische Lebensmittel (34)
  1. Bisphenole und BADGE in Trinkflaschen

    veröffentlicht am: 14.01.2019

    Mit der Schwerpunktaktion wurden Kunststofftrinkflaschen, einschließlich Säuglings- und Lerntrinkflaschen sowie Alutrinkflaschen mit Innenbeschichtung auf die Abgabe von Bisphenolen untersucht. Keine Probe musste beanstandet werden.

    mehr
  2. Beikost-Menüs in tiefgezogenen Behältern

    veröffentlicht am: 14.01.2019

    Mit der Schwerpunktaktion wurden Kindernahrungsmittel auf Kontaminanten und Rückstände (Mykotoxine, Nitrat, Pestizide, Schwermetalle und Weichmacher) sowie mikrobiologische Verunreinigungen untersucht. Keine Probe musste beanstandet werden.

    mehr
  3. Mikrobiologie, Quecksilber, Phosphate und Carbonate in Meeresfischen

    veröffentlicht am: 10.01.2019

    Mit der Schwerpunktaktion wurden Meeresfische auf Genusstauglichkeit, Sicherheit und Zusammensetzung hin überprüft. 14 von 102 Proben aus ganz Österreich wurden wegen Hygienemängeln, Quecksilber und nicht erlaubter Zusatzstoffe beanstandet.

    mehr
  4. Pathogene Keime in Käsen von Almen

    veröffentlicht am: 10.01.2019

    Mit der Schwerpunktaktion wurden Käse, die auf Almen hergestellt werden, bezüglich einer Kontamination mit pathogenen Keimen überprüft. 14 von 75 Proben mussten beanstandet werden.

    mehr
  5. Trinkwasser in Volksschulen und Kindergärten nach den Ferien – Monitoring

    veröffentlicht am: 10.01.2019

    In den Sommerferien „steht“ das Wasser in den Wasserleitungen von Schulen und Kindergärten über einen längeren Zeitraum. Veränderungen des Wassers können nicht ausgeschlossen werden. Mit der Schwerpunktaktion wurde überprüft, ob die lebensmittelrechtlichen Vorschriften für Trinkwasser eingehalten werden. 99,2 Prozent der untersuchten Proben entsprachen diesen Vorschriften.

    mehr
  6. PAK und Ochratoxin A in Kaffee

    veröffentlicht am: 10.01.2019

    In dieser Schwerpunktaktion wurde Röstkaffee auf Ochratoxin A und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe untersucht. 52 Proben aus ganz Österreich wurden untersucht. Keine Probe wurde beanstandet.

    mehr
  7. Farbstoffe in Feinbackwaren, Süßwaren, Dekorationen und Verzierungen

    veröffentlicht am: 27.12.2018

    Bei der Schwerpunktaktion wurden 61 gefärbte Feinbackwaren, Süßwaren, Dekorationen und Verzierungen aus ganz Österreich auf die verwendeten Lebensmittelfarbstoffe und die Kennzeichnung überprüft. 32 Proben wurden beanstandet; darunter fünf Proben wegen Höchstwertüberschreitungen bei den verwendeten Farbstoffen und fünf Proben wegen der Verwendung von in diesen Waren nicht zugelassenen Lebensmittelzusatzstoffen.

    mehr
  8. Kontaminanten in Aufstrichen auf Nussbasis

    veröffentlicht am: 18.10.2018

    Mit der Schwerpunktaktion wurden Aufstriche auf Nussbasis auf Kontaminationen mit Mykotoxinen und Fettsäureestern überprüft. Keine Probe wurde beanstandet.

    mehr
  9. GVO, Vitamine und Farbstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln für Sportlerinnen und Sportler

    veröffentlicht am: 31.08.2018

    Mit der Schwerpunktaktion wurden Nahrungsergänzungsmitteln für Sportlerinnen und Sportler auf GVO, Vitamine und Farbstoffe überprüft. Keine Probe wurde wegen GVO oder unerlaubter Zusatzstoffe (wie z. B. Farbstoffe) beanstandet. Fünf Beanstandungen erfolgten aufgrund eines Verstoßes gegen die Lebensmitteinformationsverordnung.

    mehr
  10. Zusammensetzung und Hygiene von färbenden Lebensmittelextrakten und -konzentraten

    veröffentlicht am: 31.08.2018

    Die Verwendung von färbenden Lebensmitteln wie Brennnessel, Holunder oder Paprika anstelle von Lebensmittelfarbstoffen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Mit der Schwerpunktaktion wurde überprüft, ob die gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden. Eine Probe wurde wegen des Nachweises eines verbotenen Farbstoffs beanstandet.

    mehr
  • «
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • »

Publikationen

  • Alle
  • Arzneimittel
  • Epidemiologie COVID 19
  • Landwirtschaft
  • Lebensmittelsicherheit
  • Öffentliche Gesundheit
  • Risikowahrnehmung
  • Schwerpunktaktionen
  • Veterinärmedizin

Informationen

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum

© AGES

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
Nach oben
Back to top