Zum Inhalt springen
AGES AGES Menü
  • Publikationen
    • Alle
    • Arzneimittel
    • Epidemiologie COVID 19
    • Landwirtschaft
    • Lebensmittelsicherheit
    • Öffentliche Gesundheit
    • Risikowahrnehmung
    • Schwerpunktaktionen
    • Veterinärmedizin
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
AGES - Wissen
aktuell
© AGES
  • Home
  • Publikationen
Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 116.
  • Alle anzeigen
    • 2020 (18)
    • 2019 (48)
    • 2018 (33)
    • 2017 (17)
    • Lebensmittelsicherheit (11)
    • Schwerpunktaktionen (104)
    • Veterinärmedizin (1)
    • Gebrauchsgegenstände (11)
    • Gentechnisch veränderte Organismen (GVO) (2)
    • Getränke (13)
    • Kosmetik (6)
    • Mikrobiologie (26)
    • Pflanzliche Lebensmittel (45)
    • x Schadstoffe (116)
    • Spielzeug (5)
    • Tierische Lebensmittel (34)
  1. Chemische Cocktails in gebackenem Fisch mit Beilage aus Kartoffeln - Monitoring

    veröffentlicht am: 27.12.2019

    Mit der Schwerpunktaktion wurden Daten zu unterschiedlichen Schadstoffen, sogenannten chemischen Cocktails, in einem typischen Gericht wie gebackenem Fisch mit Beilage aus Kartoffeln erhoben. Bei einer von 15 Proben war der Richtwert für Acrylamid überschritten.

    mehr
  2. Furan – Exposititionsabschätzung österreichischer Jugendlicher und Senioren

    veröffentlicht am: 06.12.2019

    In den Jahren 2007 bis 2017 wurden von der AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit) zahlreiche Lebensmittelgruppen auf Furan untersucht und die Daten an die EFSA (European Food Safety Authority) weitergegeben. In vorliegendem Bericht wurde die Aufnahme von Furan durch österreichische Jugendliche und SeniorInnen auf Basis dieser Daten abgeschätzt.

    mehr
  3. Mikrobiologie und Kontaminanten in Thunfischerzeugnissen

    veröffentlicht am: 05.12.2019

    Mit der Schwerpunktaktion wurden Thunfischerzeugnissen auf Blei, Cadmium, Quecksilber, Arsen, Histamin sowie auf Keimbelastung überprüft. Keine Probe wurde beanstandet.

    mehr
  4. Trichinellennachweis bei Rotfüchsen (Vulpes vulpes) in Westösterreich: Aktuelle Untersuchungsergebnisse

    veröffentlicht am: 04.12.2019

    Trichinellen gehören zu den Fadenwürmern (Nematoden), deren Larven in der Muskulatur von Wild- und Hausschweinen, Pferden, Dachsen und Bären vorkommen können. Der Mensch kann sich durch den Verzehr von rohem und nicht ausreichend erhitztem Fleisch infiziere, die Infektion kann tödlich verlaufen. In Österreich gelten Rotfüchse als ein wichtiges Reservoir für Trichinella britovi. Ein Eintrag von Trichinellen über Fuchskadaver via Wildschweinen in die menschliche Nahrungskette stellt in den Überlappungsgebieten von Fuchs und Wildschwein ein potentielles Risiko dar.

    mehr
  5. EU-Pestizidkontrollprogramm 2018

    veröffentlicht am: 03.10.2019

    Zur Überwachung von Pestizidrückständen in oder auf Lebens- und Futtermitteln pflanzlichen und tierischen Ursprungs wird EU-weit ein koordiniertes Kontrollprogramm durchgeführt. 2018 wurden im Rahmen dieses Kontrollprogramms in Österreich 156 Proben untersucht. Vier Proben wurden beanstandet.

    mehr
  6. Nationales Kontrollprogramm Pestizide

    veröffentlicht am: 13.09.2019

    Bei dieser Schwerpunktaktion wurden 806 Proben aus ganz Österreich auf Rückstände von Pestiziden untersucht. 35 Proben wurden beanstandet.

    mehr
  7. Trans-Fettsäuren in Lebensmitteln aus Ethno-Food-Shops

    veröffentlicht am: 13.09.2019

    Mit der Schwerpunktaktion wurden Backwaren und sonstige Lebensmittel aus Drittländern, die in Ethno-Food-Shops erhältlich sind, auf ihre Gehalte an Trans-Fettsäuren überprüft. Zwei von 59 Proben wurden wegen erhöhter Werte beanstandet.

    mehr
  8. Glycidylfettsäureester, 3-MCPD und 3-MCPD-Ester in Fetten und Ölen für die Lebensmittelproduktion

    veröffentlicht am: 04.09.2019

    Mit der Schwerpunktaktion wurden Fette und Öle, die als Lebensmittelzutat in Fertiggerichten, Suppen, Haselnusscremen, Margarine, Kindernährmittel etc. verwendet werden, auf die Gehalte an Glycidylfettsäureester, 3-MCPD und 3-MCPD-Ester überprüft. Keine Probe wurde beanstandet.

    mehr
  9. Tropanalkaloide und Mykotoxine in Erzeugnissen aus/mit Hirse, Mais, Buchweizen

    veröffentlicht am: 05.08.2019

    Mit der Schwerpunktaktion wurden Produkten aus oder mit Hirse, Mais und Buchweizen auf Schimmelpilzgifte (Mykotoxine) und giftige Pflanzeninhaltsstoffe (Tropanalkaloide) durchgeführt. Keine Probe wurde beanstandet.

    mehr
  10. Acrylamid in Lebensmitteln - Monitoring

    veröffentlicht am: 05.08.2019

    Mit der Schwerpunktaktion wurden Kleingebäck, Brot, Feinbackwaren, Reis- und Maiscracker, Kekse und Kartoffelprodukte auf ihren Acrylamid-Gehalt überprüft. Keine Probe wurde beanstandet.

    mehr
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »

Publikationen

  • Alle
  • Arzneimittel
  • Epidemiologie COVID 19
  • Landwirtschaft
  • Lebensmittelsicherheit
  • Öffentliche Gesundheit
  • Risikowahrnehmung
  • Schwerpunktaktionen
  • Veterinärmedizin

Informationen

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum

© AGES

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
Nach oben
Back to top