veröffentlicht am: 27.05.2020
Mit der Schwerpunktaktion wurden Farbstoffe in Farbstiften bzw. Malbedarfsartikeln auf Kontaminanten überprüft. Bei vier von 33 Proben wurden die Migrationsgrenzwerte für Blei bzw. Zink überschritten.
mehr
veröffentlicht am: 27.05.2020
Mit der Schwerpunktaktion wurden Snacks und Pufferzeugnisse auf eine Belastung mit Schwermetallen und Mykotoxinen sowie der Gehalt von Salz überprüft. Keine Probe wurde beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 27.05.2020
Mit der Schwerpunktaktion wurden Lebensmittel, die aus der Umgebung von Industriebetrieben, Abfall(mit)verbrennungsanlagen und Massenabfalldeponien stammen, auf Dioxine, PCB und Chlorpestizide untersucht. Keine Probe wurde beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 27.05.2020
Mit der Monitoringaktion wurden Daten zu den Gehalten an Quecksilber, Selen, Cadmium und Blei in Fisch mit Gemüsebeilage erhoben. Basierend darauf wird eine Risikobewertung dieser sogenannten „chemischen Cocktails“ durchgeführt, um die Risiken des möglichen Zusammenwirkens der Schadstoffe abzuschätzen.
mehr
veröffentlicht am: 27.05.2020
Mit der Schwerpunktaktion wurden Anforderungen für Materialien und Gegenständen aus Kunststoff zu überprüft. 27 von 90 Proben wurden beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 08.05.2020
Bewertung des Risikos von chemischen Cocktails in Lebensmitteln veröffentlicht am: 08.05.2020
mehr
veröffentlicht am: 05.02.2020
Mit der Schwerpunktaktion wurde der Gehalt von Blausäure in Aprikosenkernen, Bittermandeln, Steinfruchtobstkonserven, weißem Nougat, Marzipan, Persipan und ähnlichen Erzeugnissen untersucht. Vier von 43 Proben wurden beanstandet, drei davon waren gesundheitsschädlich.
mehr
veröffentlicht am: 05.02.2020
Mit der Schwerpunktaktion wurden getrocknete Kräuter und Gewürze auf eine Belastung mit polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) bzw. Pyrrolizidinalkaloiden (PA) untersucht. Sechs von 76 Proben wurden wegen erhöhter Gehalte an Pyrrolizidinalkaloiden beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 27.12.2019
Mit der Schwerpunktaktion wurden Teigwaren auf der Basis von Weizen (Hartweizen, Dinkel, Khorsan), Buchweizen und Mais auf Schimmelpilzgifte (Mykotoxine) untersucht. Keine Probe wurde beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 27.12.2019
Mit der Schwerpunktaktion wurden geräucherte Muscheln auf Polyzyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe überprüft. Alle Untersuchungsergebnisse lagen weit unter den Grenzwerten, keine Probe wurde daher beanstandet.
mehr