Zum Inhalt springen
AGES AGES Menü
  • Publikationen
    • Alle
    • Arzneimittel
    • Epidemiologie COVID 19
    • Landwirtschaft
    • Lebensmittelsicherheit
    • Öffentliche Gesundheit
    • Risikowahrnehmung
    • Schwerpunktaktionen
    • Veterinärmedizin
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
AGES - Wissen
aktuell
© AGES
  • Home
  • Publikationen
Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 116.
  • Alle anzeigen
    • 2020 (18)
    • 2019 (48)
    • 2018 (33)
    • 2017 (17)
    • Lebensmittelsicherheit (11)
    • Schwerpunktaktionen (104)
    • Veterinärmedizin (1)
    • Gebrauchsgegenstände (11)
    • Gentechnisch veränderte Organismen (GVO) (2)
    • Getränke (13)
    • Kosmetik (6)
    • Mikrobiologie (26)
    • Pflanzliche Lebensmittel (45)
    • x Schadstoffe (116)
    • Spielzeug (5)
    • Tierische Lebensmittel (34)
  1. Kontaminanten in den Farbstoffen von Farbstiften

    veröffentlicht am: 27.05.2020

    Mit der Schwerpunktaktion wurden Farbstoffe in Farbstiften bzw. Malbedarfsartikeln auf Kontaminanten überprüft. Bei vier von 33 Proben wurden die Migrationsgrenzwerte für Blei bzw. Zink überschritten.

    mehr
  2. Snacks und Pufferzeugnisse auf Schwermetalle, Mykotoxine und Salz

    veröffentlicht am: 27.05.2020

    Mit der Schwerpunktaktion wurden Snacks und Pufferzeugnisse auf eine Belastung mit Schwermetallen und Mykotoxinen sowie der Gehalt von Salz überprüft. Keine Probe wurde beanstandet.

    mehr
  3. Umweltkontaminanten in Lebensmitteln - Monitoring

    veröffentlicht am: 27.05.2020

    Mit der Schwerpunktaktion wurden Lebensmittel, die aus der Umgebung von Industriebetrieben, Abfall(mit)verbrennungsanlagen und Massenabfalldeponien stammen, auf Dioxine, PCB und Chlorpestizide untersucht. Keine Probe wurde beanstandet.

    mehr
  4. Chemische Cocktails in Fisch mit Gemüsebeilage - Monitoring

    veröffentlicht am: 27.05.2020

    Mit der Monitoringaktion wurden Daten zu den Gehalten an Quecksilber, Selen, Cadmium und Blei in Fisch mit Gemüsebeilage erhoben. Basierend darauf wird eine Risikobewertung dieser sogenannten „chemischen Cocktails“ durchgeführt, um die Risiken des möglichen Zusammenwirkens der Schadstoffe abzuschätzen.

    mehr
  5. Dokumentenkontrolle von leeren, befüllbaren Verpackungsmaterialien aus Kunststoff und beschichtetem Karton und Untersuchung auf spezifische Migration von Metallen

    veröffentlicht am: 27.05.2020

    Mit der Schwerpunktaktion wurden Anforderungen für Materialien und Gegenständen aus Kunststoff zu überprüft. 27 von 90 Proben wurden beanstandet.

    mehr
  6. Bewertung des Risikos von chemischen Cocktails in Lebensmitteln

    veröffentlicht am: 08.05.2020

    Bewertung des Risikos von chemischen Cocktails in Lebensmitteln veröffentlicht am: 08.05.2020

    mehr
  7. Blausäure in Lebensmitteln

    veröffentlicht am: 05.02.2020

    Mit der Schwerpunktaktion wurde der Gehalt von Blausäure in Aprikosenkernen, Bittermandeln, Steinfruchtobstkonserven, weißem Nougat, Marzipan, Persipan und ähnlichen Erzeugnissen untersucht. Vier von 43 Proben wurden beanstandet, drei davon waren gesundheitsschädlich.

    mehr
  8. PAK und Pyrrolizidinalkaloide in getrockneten Kräutern und Gewürzen

    veröffentlicht am: 05.02.2020

    Mit der Schwerpunktaktion wurden getrocknete Kräuter und Gewürze auf eine Belastung mit polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) bzw. Pyrrolizidinalkaloiden (PA) untersucht. Sechs von 76 Proben wurden wegen erhöhter Gehalte an Pyrrolizidinalkaloiden beanstandet.

    mehr
  9. Mykotoxine in Teigwaren

    veröffentlicht am: 27.12.2019

    Mit der Schwerpunktaktion wurden Teigwaren auf der Basis von Weizen (Hartweizen, Dinkel, Khorsan), Buchweizen und Mais auf Schimmelpilzgifte (Mykotoxine) untersucht. Keine Probe wurde beanstandet.

    mehr
  10. PAK in geräucherten Muscheln

    veröffentlicht am: 27.12.2019

    Mit der Schwerpunktaktion wurden geräucherte Muscheln auf Polyzyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe überprüft. Alle Untersuchungsergebnisse lagen weit unter den Grenzwerten, keine Probe wurde daher beanstandet.

    mehr
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »

Publikationen

  • Alle
  • Arzneimittel
  • Epidemiologie COVID 19
  • Landwirtschaft
  • Lebensmittelsicherheit
  • Öffentliche Gesundheit
  • Risikowahrnehmung
  • Schwerpunktaktionen
  • Veterinärmedizin

Informationen

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum

© AGES

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
Nach oben
Back to top