veröffentlicht am: 03.04.2018
Ziel der Schwerpunktaktion war, den Aluminiumgehalt von Dosen-Getränken am Ende ihrer Mindesthaltbarkeit festzustellen. Es gab keine Beanstandung.
mehr
veröffentlicht am: 13.03.2018
Ziel dieser Schwerpunktaktion war die Überprüfung, ob Lebensmittelzusatzstoffe, die in Aromen und Aromazubereitungen verwendet werden, korrekt eingesetzt und gekennzeichnet werden.
mehr
veröffentlicht am: 27.02.2018
Ziel der Schwerpunktaktion war die Überprüfung, ob die gesetzlichen Anforderungen für Spielzeug aus EVA (Ethylen-Vinylacetat) und ähnlichen (Schaum-)Materialien eingehalten werden. Es wurden 25 Proben untersucht, bei sechs Proben war der Grenzwert für Formamid überschritten.
mehr
veröffentlicht am: 15.02.2018
Parabene und Isothiazolinone wurden als Konservierungsmittel in kosmetischen Mitteln verwendet. Ihr Einsatz ist mittlerweile eingeschränkt bzw. verboten. Ziel der Schwerpunktaktion war die Überprüfung, ob die rechtlichen Vorgaben eingehalten werden. 16 von 61 Proben wurden beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 07.02.2018
Im Rahmen der Schwerpunktaktion wurden 132 Betriebe in ganz Österreich untersucht, die eigenes Wasser benutzen und nicht Teil einer Wassergenossenschaft oder -gemeinschaft sind. 25 Betriebe wurden beanstandet, hauptsächlich wegen Überschreitung mikrobiologischer Parameterwerte.
mehr
veröffentlicht am: 07.02.2018
Ziel dieser Schwerpunktaktion war die Untersuchung von Fischen und Meeresfrüchten auf Rückstände an Quecksilber. Es gab keine Beanstandungen wegen erhöhter Quecksilbergehalte.
mehr
veröffentlicht am: 11.01.2018
Die AGES hat seit 2010 verschiedene Lebensmittelgruppen auf Aluminium untersucht. Darüber hinaus wurden weitere Untersuchungen zum Aluminiumgehalt von Lebensmittelzusatzstoffen und Kosmetika, wie z. B. Antitranspirantien sowie zum Migrationsverhalten einiger Gebrauchsgegenstände, wie Getränkedosen und Grillgeschirr hinsichtlich Aluminium durchgeführt. Der vorliegende Bericht gibt eine zusammenfassung der Ergebnisse und bietet eine Expositionsabschätzung für Säuglinge bis 6 Monate, die ausschließlich mit Anfangsnahrung ernährt werden.
mehr
veröffentlicht am: 03.01.2018
Ziel der Schwerpunktaktion war die Erhebung, in welchem Ausmaß Lippenpflegeprodukte mit polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) belastet sind. Sieben Proben wurden beanstandet, nicht wegen Gesundheitsgefahr, sondern wegen unleserlicher Kennzeichnung.
mehr
veröffentlicht am: 02.01.2018
Aflatoxine sind Schimmelpilzgifte. Mit der Schwerpunktaktion wurde die Aflatoxinbelastung von Pistazien und Erdnüssen am heimischen Markt überprüft. Keine Probe wurde beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 27.12.2017
Mykotoxine sind Gifte von Schimmelpilzen, die Getreide bereits am Feld oder bei der Lagerung befallen. Mit der Schwerpunktaktion wurde die Mykotoxinbelastung von Weizen und Roggen aus konventionellem und biologischem Anbau überprüft. Keine Probe wurde beanstandet.
mehr