Zum Inhalt springen
AGES AGES Menü
  • Publikationen
    • Alle
    • Arzneimittel
    • Epidemiologie COVID 19
    • Landwirtschaft
    • Lebensmittelsicherheit
    • Öffentliche Gesundheit
    • Risikowahrnehmung
    • Schwerpunktaktionen
    • Veterinärmedizin
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
AGES - Wissen
aktuell
© AGES
  • Home
  • Publikationen
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 116.
  • Alle anzeigen
    • 2020 (18)
    • 2019 (48)
    • 2018 (33)
    • 2017 (17)
    • Lebensmittelsicherheit (11)
    • Schwerpunktaktionen (104)
    • Veterinärmedizin (1)
    • Gebrauchsgegenstände (11)
    • Gentechnisch veränderte Organismen (GVO) (2)
    • Getränke (13)
    • Kosmetik (6)
    • Mikrobiologie (26)
    • Pflanzliche Lebensmittel (45)
    • x Schadstoffe (116)
    • Spielzeug (5)
    • Tierische Lebensmittel (34)
  1. Rückstände und Tierarten bei Fischen, Krebstieren und Weichtieren

    veröffentlicht am: 26.06.2020

    Mit der Schwerpunktaktion wurden Fische, Krebstiere und Weichtiere auf Schwermetalle und Pestizidrückstände überprüft. Acht von 85 Proben wurden beanstandet.

    mehr
  2. Aflatoxine in Nüssen

    veröffentlicht am: 26.06.2020

    Mit der Schwerpunktaktion wurden Nüsse auf Schimmelpilzgifte (Aflatoxine) überprüft. Keine Probe wurde beanstandet.

    mehr
  3. Zusammensetzung und Kontamination hinsichtlich Tierarznei- und Schädlingsbekämpfungsmittel von Honigen aus der EU und Drittländern

    veröffentlicht am: 26.06.2020

    Mit der Schwerpunktaktion wurde Honig, der nicht aus Österreich stammt, auf Zusammensetzung, Qualität und mögliche Belastung mit Tierarzneimitteln und Schädlingsbekämpfungsmitteln überprüft. Es gab keine Beanstandungen wegen Pestizid- und Tierarzneimittelrückständen, 15 von 62 Proben wurden hauptsächlich wegen Kennzeichnungsmängeln beanstandet.

    mehr
  4. Mineralölrückstände in Brot, Kleingebäck, Frühstückscerealien, Fischkonserven und Würsten - Monitoring

    veröffentlicht am: 26.06.2020

    Mit der Schwerpunktaktion wurden Brot, Kleingebäck, Frühstückscerealien, Fischkonserven und Würste auf eine mögliche Belastung mit Mineralölrückständen untersucht. Keine Probe wurde beanstandet.

    mehr
  5. Nationales Kontrollprogramm Pestizide

    veröffentlicht am: 26.06.2020

    Mit dieser jährlich durchgeführten Schwerpunktaktion wurden Lebensmittel auf Pestizidrückstände untersucht. Von 798 Proben wurden 21 Proben beanstandet, eine Probe davon als gesundheitsschädlich.

    mehr
  6. Nationales Nitratkontrollprogramm bei Spinat, Salat und Rucola

    veröffentlicht am: 26.06.2020

    Mit der Schwerpunktaktion wurden die Nitratgehalte bei Spinat, Salat und Rucola untersucht. Von 87 Proben wurden vier Proben Spinat beanstandet.

    mehr
  7. EU Pestizidkontrollprogramm 2019

    veröffentlicht am: 25.06.2020

    Die Schwerpunktaktion wurde im Rahmen des EU-weiten Pestizid-Monitoring-Programms durchgeführt. Von 141 Proben wurden fünf beanstandet.

    mehr
  8. Mykotoxine in Weizen und Roggen (inklusive Mehlen)

    veröffentlicht am: 23.06.2020

    Mit der Schwerpunktaktion wurden Weizen und Roggen (inkl. Mehl) auf Mykotoxine (Schimmelpilzgifte) überprüft. 47 Proben aus ganz Österreich wurden untersucht, keine Probe wurde beanstandet.

    mehr
  9. Ausgewählte Pestizide und Metaboliten in Trinkwasser – Monitoring

    veröffentlicht am: 18.06.2020

    Mit der Schwerpunktaktion wurde österreichweit Trinkwasser auf ausgewählte Pestizidwirkstoffe und Metaboliten (Abbauprodukten) untersucht. Sechs von 248 Proben entsprachen nicht den gesetzlichen Vorgaben für Trinkwasser.

    mehr
  10. Produktwarnungen und Rückrufe 2010-2019

    veröffentlicht am: 04.06.2020

    In den Jahren 2010-2019 wurden insgesamt 1.028 Produktwarnungen, Rückrufe und Aushänge bei Lebensmitteln (inklusive Kindernahrung und Nahrungsergänzungsmitteln), Lebensmittelkontaktmaterialien, Kosmetik und Spielzeug veröffentlicht. Die häufigsten Gründe entfallen auf Rückstände, Mikroorganismen und Fremdkörper. Unter den am häufigsten betroffenen Produktgruppen finden sich Spielzeug, Getreideprodukte, Fleisch und Fleischprodukte sowie Milchprodukte.

    mehr
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »

Publikationen

  • Alle
  • Arzneimittel
  • Epidemiologie COVID 19
  • Landwirtschaft
  • Lebensmittelsicherheit
  • Öffentliche Gesundheit
  • Risikowahrnehmung
  • Schwerpunktaktionen
  • Veterinärmedizin

Informationen

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum

© AGES

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
Nach oben
Back to top