Zum Inhalt springen
AGES AGES Menü
  • Publikationen
    • Alle
    • Arzneimittel
    • Epidemiologie COVID 19
    • Landwirtschaft
    • Lebensmittelsicherheit
    • Öffentliche Gesundheit
    • Risikowahrnehmung
    • Schwerpunktaktionen
    • Veterinärmedizin
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
AGES - Wissen
aktuell
© AGES
  • Home
  • Publikationen
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 33.
  • Alle anzeigen
    • x 2018 (33)
    • Lebensmittelsicherheit (1)
    • Schwerpunktaktionen (32)
    • Gebrauchsgegenstände (1)
    • Gentechnisch veränderte Organismen (GVO) (1)
    • Getränke (4)
    • Kosmetik (3)
    • Mikrobiologie (11)
    • Pflanzliche Lebensmittel (8)
    • x Schadstoffe (33)
    • Spielzeug (1)
    • Tierische Lebensmittel (10)
  1. Farbstoffe in Feinbackwaren, Süßwaren, Dekorationen und Verzierungen

    veröffentlicht am: 27.12.2018

    Bei der Schwerpunktaktion wurden 61 gefärbte Feinbackwaren, Süßwaren, Dekorationen und Verzierungen aus ganz Österreich auf die verwendeten Lebensmittelfarbstoffe und die Kennzeichnung überprüft. 32 Proben wurden beanstandet; darunter fünf Proben wegen Höchstwertüberschreitungen bei den verwendeten Farbstoffen und fünf Proben wegen der Verwendung von in diesen Waren nicht zugelassenen Lebensmittelzusatzstoffen.

    mehr
  2. Kontaminanten in Aufstrichen auf Nussbasis

    veröffentlicht am: 18.10.2018

    Mit der Schwerpunktaktion wurden Aufstriche auf Nussbasis auf Kontaminationen mit Mykotoxinen und Fettsäureestern überprüft. Keine Probe wurde beanstandet.

    mehr
  3. GVO, Vitamine und Farbstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln für Sportlerinnen und Sportler

    veröffentlicht am: 31.08.2018

    Mit der Schwerpunktaktion wurden Nahrungsergänzungsmitteln für Sportlerinnen und Sportler auf GVO, Vitamine und Farbstoffe überprüft. Keine Probe wurde wegen GVO oder unerlaubter Zusatzstoffe (wie z. B. Farbstoffe) beanstandet. Fünf Beanstandungen erfolgten aufgrund eines Verstoßes gegen die Lebensmitteinformationsverordnung.

    mehr
  4. Zusammensetzung und Hygiene von färbenden Lebensmittelextrakten und -konzentraten

    veröffentlicht am: 31.08.2018

    Die Verwendung von färbenden Lebensmitteln wie Brennnessel, Holunder oder Paprika anstelle von Lebensmittelfarbstoffen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Mit der Schwerpunktaktion wurde überprüft, ob die gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden. Eine Probe wurde wegen des Nachweises eines verbotenen Farbstoffs beanstandet.

    mehr
  5. Pathogene Keime in Schimmelkäsen und Rohwürsten

    veröffentlicht am: 30.07.2018

    Rohwürste werden bei der Herstellung nicht wärmebehandelt. Es besteht daher das Risiko, dass sie mit pathogenen (krankheitserregenden) Keimen verunreinigt sind. Bei der Schwerpunktaktion wurden Schimmelkäse und Rohwürste auf Krankheitserreger wie Listerien, Salmonellen, Staphylokokken, STEC/VTEC untersucht. Eine von 75 Proben wurde beanstandet.

    mehr
  6. Rückstandskontrollprogramm 2017 für Milch, Eier und Honig

    veröffentlicht am: 24.07.2018

    Ziel der Schwerpunktaktion war eine flächendeckende Erfassung der Rückstandsbelastung mit Arzneimitteln, Schädlingsbekämpfungsmitteln und Umweltkontaminanten bei Milch, Eiern und Honig aus österreichischer Primärproduktion. Von 759 Proben wurden zwei Proben wegen Überschreitung von Grenzwerten für Arzneimittel beanstandet.

    mehr
  7. EU-Rückstandskontrollprogramm in Hühnereiern, Eiprodukten und rohem Hühnerfleisch

    veröffentlicht am: 23.07.2018

    Ziel der EU-weiten Aktion war das Monitoring der Rückstandssituation von Fipronil sowie weiterer verbotener Substanzen (Schädlingsbekämpfungsmittel) in den genannten Lebensmitteln. In keiner Probe wurden verbotene Substanzen gefunden.

    mehr
  8. PAK und Listerien in geräucherten Fischen

    veröffentlicht am: 28.05.2018

    Ziel der Schwerpunktaktion war die Überprüfung, ob die im Herbst 2014 herabgesetzten Grenzwerte für PAK eingehalten werden. Eine von 37 Proben wurde wegen Überschreitung der Grenzwerte beanstandet.

    mehr
  9. EU-Pestizidkontrollprogramm

    veröffentlicht am: 28.05.2018

    Zur Überwachung von Pestizidrückständen in oder auf Lebens- und Futtermitteln pflanzlichen und tierischen Ursprungs wird EU-weit ein koordiniertes Kontrollprogramm durchgeführt. 2017 wurden im Rahmen dieses Kontrollprogramms in Österreich 152 Proben untersucht. Vier Proben wurden beanstandet.

    mehr
  10. Rohmilch in Milchautomaten – Mikrobiologie und QAV

    veröffentlicht am: 25.05.2018

    Ziel der Schwerpunktaktion war es, Rohmilch, die direkt aus dem Rohmilchautomaten entnommen werden kann, auf ihren mikrobiologischen Status und auf Rückstände von Reinigungsmitteln zu überprüfen. 74 Proben aus ganz Österreich wurden untersucht. 21 Proben wurden wegen bakterieller Belastung beanstandet.

    mehr
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »

Publikationen

  • Alle
  • Arzneimittel
  • Epidemiologie COVID 19
  • Landwirtschaft
  • Lebensmittelsicherheit
  • Öffentliche Gesundheit
  • Risikowahrnehmung
  • Schwerpunktaktionen
  • Veterinärmedizin

Informationen

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum

© AGES

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
Nach oben
Back to top