Zum Inhalt springen
AGES AGES Menü
  • Publikationen
    • Alle
    • Arzneimittel
    • Epidemiologie COVID 19
    • Landwirtschaft
    • Lebensmittelsicherheit
    • Öffentliche Gesundheit
    • Risikowahrnehmung
    • Schwerpunktaktionen
    • Tierseuchenradar
    • Veterinärmedizin
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
AGES - Wissen
aktuell
© AGES
  • Home
  • Publikationen
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 64.
  • Alle anzeigen
    • 2020 (16)
    • 2019 (20)
    • 2018 (20)
    • 2017 (8)
    • Lebensmittelsicherheit (9)
    • Schwerpunktaktionen (54)
    • Veterinärmedizin (1)
    • Gebrauchsgegenstände (1)
    • Gentechnisch veränderte Organismen (GVO) (2)
    • Getränke (2)
    • Kosmetik (1)
    • Mikrobiologie (26)
    • Pflanzliche Lebensmittel (14)
    • Schadstoffe (34)
    • Spielzeug (1)
    • x Tierische Lebensmittel (64)
  1. Reinheit und Datenerhebung von/zu Lebensmittelzusatzstoffen, die in Lebensmittelzusatzstoffen verwendet werden

    veröffentlicht am: 20.01.2021

    Mit der Schwerpunktaktion wurde die korrekte Verwendung von Lebensmittelzusatzstoffen, die aus technologischen Gründen in Lebensmittelzusatzstoffen verwendet werden dürfen, überprüft. Der Einsatz der Zusatzstoffe entsprach den lebensmittelrechtlichen Vorgaben.

    mehr
  2. Zucker und Süßungsmittel in brennwertverminderten Milcherzeugnissen, aromatisierten Getränken und Fruchtnektaren

    veröffentlicht am: 19.01.2021

    Mit der Schwerpunktaktion wurden brennwertverminderte Milcherzeugnisse, aromatisierte Getränke und Fruchtnektare auf ihren Gehalt von Zucker und Süßungsmitteln überprüft. Acht von 45 Proben wurden beanstandet.

    mehr
  3. Listerien in Blauschimmelkäse

    veröffentlicht am: 05.01.2021

    Mit der Schwerpunktaktion wurde der Kontaminationsgrad von Blauschimmelkäse mit Listerien, insbesondere mit Listeria monocytogenes erhoben. 38 Proben wurden untersucht, keine Probe wurde beanstandet.

    mehr
  4. Revision in zugelassenen Hochrisikobetrieben, die Lebensmittel tierischen Ursprungs verarbeiten

    veröffentlicht am: 18.12.2020

    Mit der Schwerpunktaktion wurden zugelassene Hochrisikobetriebe (= Betriebe, die Lebensmittel tierischen Ursprungs be- und verarbeiten) auf Hygieneanforderungen und Eigenkontrollen überprüft. Sechs von 276 Lebensmittelproben wurden beanstandet.

    mehr
  5. Herkunft der primären Zutat - Monitoring

    veröffentlicht am: 16.12.2020

    Ziel der Schwerpunktaktion war es, einen Überblick über die korrekte Umsetzung der Anforderungen der Lebensmittel-Informationsverordnung in Verbindung mit der Durchführungsverordnung durch österreichische Produzenten zu erhalten. 79 Proben aus Österreich wurden untersucht, bei 25 Proben wurden Mängel festgestellt.

    mehr
  6. Mikrobiologie in Hühner- und Putenfleisch und NSAIDs in Putenfleisch

    veröffentlicht am: 15.09.2020

    Mit dieser Schwerpunktaktion wurde Hühner- und Putenfleisch auf Campylobacter und Salmonellen sowie auf Tierarzneimittel untersucht. 136 Proben aus Österreich wurden untersucht, davon wurden sechs Proben wegen Salmonellen und Campylobacter beanstandet.

    mehr
  7. Untersuchung von Fleischwaren von Direktvermarktern

    veröffentlicht am: 26.06.2020

    Mit der Schwerpunktaktion wurden Räucher- und Pökelwaren auf polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK), Kontaminationen mit Listerien sowie eine mögliche Verwendung von Separatorenfleisch untersucht. Vier von 75 Proben wurden beanstandet.

    mehr
  8. Authentizität von Schinken und Schafkäsen in der Gastronomie

    veröffentlicht am: 26.06.2020

    Mit der Schwerpunktaktion wurden Speisen aus der Gastronomie überprüft, die als „mit Schinken“ oder „mit Schafkäse“ ausgelobt wurden. 67 von 88 Proben wurden beanstandet, da es sich nicht um Schinken bzw. Schafkäse im lebensmittelrechtlichen Sinn handelte.

    mehr
  9. Pathogene Keime in geslicten Würsten, Pasteten und Käsen

    veröffentlicht am: 26.06.2020

    Mit der Schwerpunktaktion wurden aufgeschnittene, verpackte Würste, Pasteten und Käse auf pathogenen Keime überprüft. 85 Proben aus ganz Österreich wurden untersucht, keine Probe wurde beanstandet.

    mehr
  10. Pathogene Keime in tierischen Lebensmitteln von Direktvermarktern und Almen

    veröffentlicht am: 26.06.2020

    Mit der Schwerpunktaktion wurden Produkte aus der Direktvermarktung, inklusive Almbewirtschaftung, auf pathogene Keime überprüft. 145 Proben aus ganz Österreich wurden untersucht. Eine Probe wurde wegen Listerien beanstandet.

    mehr
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • »

Publikationen

  • Alle
  • Arzneimittel
  • Epidemiologie COVID 19
  • Landwirtschaft
  • Lebensmittelsicherheit
  • Öffentliche Gesundheit
  • Risikowahrnehmung
  • Schwerpunktaktionen
  • Tierseuchenradar
  • Veterinärmedizin

Informationen

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum

© AGES

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
Nach oben
Back to top