veröffentlicht am: 20.01.2021
Mit der Schwerpunktaktion wurde die korrekte Verwendung von Lebensmittelzusatzstoffen, die aus technologischen Gründen in Lebensmittelzusatzstoffen verwendet werden dürfen, überprüft. Der Einsatz der Zusatzstoffe entsprach den lebensmittelrechtlichen Vorgaben.
mehr
veröffentlicht am: 19.01.2021
Mit der Schwerpunktaktion wurden brennwertverminderte Milcherzeugnisse, aromatisierte Getränke und Fruchtnektare auf ihren Gehalt von Zucker und Süßungsmitteln überprüft. Acht von 45 Proben wurden beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 05.01.2021
Mit der Schwerpunktaktion wurde der Kontaminationsgrad von Blauschimmelkäse mit Listerien, insbesondere mit Listeria monocytogenes erhoben. 38 Proben wurden untersucht, keine Probe wurde beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 18.12.2020
Mit der Schwerpunktaktion wurden zugelassene Hochrisikobetriebe (= Betriebe, die Lebensmittel tierischen Ursprungs be- und verarbeiten) auf Hygieneanforderungen und Eigenkontrollen überprüft. Sechs von 276 Lebensmittelproben wurden beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 16.12.2020
Ziel der Schwerpunktaktion war es, einen Überblick über die korrekte Umsetzung der Anforderungen der Lebensmittel-Informationsverordnung in Verbindung mit der Durchführungsverordnung durch österreichische Produzenten zu erhalten. 79 Proben aus Österreich wurden untersucht, bei 25 Proben wurden Mängel festgestellt.
mehr
veröffentlicht am: 15.09.2020
Mit dieser Schwerpunktaktion wurde Hühner- und Putenfleisch auf Campylobacter und Salmonellen sowie auf Tierarzneimittel untersucht. 136 Proben aus Österreich wurden untersucht, davon wurden sechs Proben wegen Salmonellen und Campylobacter beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 26.06.2020
Mit der Schwerpunktaktion wurden Räucher- und Pökelwaren auf polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK), Kontaminationen mit Listerien sowie eine mögliche Verwendung von Separatorenfleisch untersucht. Vier von 75 Proben wurden beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 26.06.2020
Mit der Schwerpunktaktion wurden Speisen aus der Gastronomie überprüft, die als „mit Schinken“ oder „mit Schafkäse“ ausgelobt wurden. 67 von 88 Proben wurden beanstandet, da es sich nicht um Schinken bzw. Schafkäse im lebensmittelrechtlichen Sinn handelte.
mehr
veröffentlicht am: 26.06.2020
Mit der Schwerpunktaktion wurden aufgeschnittene, verpackte Würste, Pasteten und Käse auf pathogenen Keime überprüft. 85 Proben aus ganz Österreich wurden untersucht, keine Probe wurde beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 26.06.2020
Mit der Schwerpunktaktion wurden Produkte aus der Direktvermarktung, inklusive Almbewirtschaftung, auf pathogene Keime überprüft. 145 Proben aus ganz Österreich wurden untersucht. Eine Probe wurde wegen Listerien beanstandet.
mehr