veröffentlicht am: 16.10.2019
Ziel der Schwerpunktaktion war die Überprüfung der Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen auf dem österreichischen Markt befindlicher Babypuppen. 65 Proben aus ganz Österreich wurden untersucht. 22 Proben wurden wegen Sicherheitsmängeln, sieben davon als gesundheitsschädlich beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 03.10.2019
Mit der Schwerpunktaktion wurde „begehbares Spielzeug“ wie Häuser, Zelte oder Krabbeltunnel auf verschiedene Sicherheitsaspekte überprüft. 15 von 33 Proben wurden größtenteils mehrfach beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 05.08.2019
Mit der Schwerpunktaktion wurden Faschingskostüme auf die gesetzlichen Anforderungen überprüft. 43 Proben wurden untersucht, 23 Proben wurden beanstandet, neun davon wegen Sicherheitsmängeln.
mehr
veröffentlicht am: 08.07.2019
Mit der Schwerpunktaktion wurde akustisches Spielzeug überprüft, um gefährliche Produkte aus dem Verkehr zu nehmen. 51 von 79 Proben aus ganz Österreich wurden zum Teil mehrfach beanstandet, 14 davon als gesundheitsschädlich.
mehr
veröffentlicht am: 29.05.2019
Ziel der Schwerpunktaktion war die Überprüfung von Geschoßspielzeug. 26 von 49 Proben wurden beanstandet. Die Beanstandungen auf Grund von Sicherheitsmängeln bewegen sich im Bereich der vergangenen Jahre, gesundheitsschädliche Proben zeigt einen eher fallenden Trend.
mehr
veröffentlicht am: 14.05.2019
Die seit 2008 alle zwei Jahre durchgeführten Aktionen zu Billigspielzeug von Jahrmärkten, Kirtagen oder Messen zeigen sehr große Sicherheits- und Kennzeichnungsmängel bei den beprobten Produkten auf. Auch bei dieser Schwerpunktaktion wurden 25 von 63 Proben wegen Sicherheitsmängeln beanstandet.
mehr