veröffentlicht am: 27.10.2020
Mit der Schwerpunktaktion wurden Seifenblasen und Fingermalfarben auf die Migrationsgrenzwerte bestimmter Elemente, vorhandener bzw. eingesetzter Konservierungsmittel sowie die Überprüfung einer möglichen mikrobiologischen Kontamination überprüft. 45 Proben aus Österreich wurden untersucht, 20 Proben wurden zum Teil mehrfach beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 01.07.2020
Mit der Schwerpunktaktion wurden Knetmassen und Spielzeugschleim überprüft. Drei von 65 Proben wurden wegen Sicherheitsmängeln beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 04.06.2020
In den Jahren 2010-2019 wurden insgesamt 1.028 Produktwarnungen, Rückrufe und Aushänge bei Lebensmitteln (inklusive Kindernahrung und Nahrungsergänzungsmitteln), Lebensmittelkontaktmaterialien, Kosmetik und Spielzeug veröffentlicht. Die häufigsten Gründe entfallen auf Rückstände, Mikroorganismen und Fremdkörper. Unter den am häufigsten betroffenen Produktgruppen finden sich Spielzeug, Getreideprodukte, Fleisch und Fleischprodukte sowie Milchprodukte.
mehr
veröffentlicht am: 27.05.2020
Mit der Schwerpunktaktion wurde aufblasbares Wasserspielzeug (z. B. Bälle, Tiere) überprüft. Es wurden 24 Proben aus ganz Österreich untersucht. Insgesamt wurden sieben Proben beanstandet; vier davon wurden als gesundheitsschädlich beurteilt.
mehr
veröffentlicht am: 27.05.2020
Mit der Schwerpunktaktion wurden Farbstoffe in Farbstiften bzw. Malbedarfsartikeln auf Kontaminanten überprüft. Bei vier von 33 Proben wurden die Migrationsgrenzwerte für Blei bzw. Zink überschritten.
mehr
veröffentlicht am: 05.02.2020
Mit der Schwerpunktaktion wurden Halloweenkostüme für Kinder auf ihre Entflammbarkeit überprüft. Eine von 20 untersuchten Proben wurde beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 16.10.2019
Ziel der Schwerpunktaktion war die Überprüfung der Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen auf dem österreichischen Markt befindlicher Babypuppen. 65 Proben aus ganz Österreich wurden untersucht. 22 Proben wurden wegen Sicherheitsmängeln, sieben davon als gesundheitsschädlich beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 03.10.2019
Mit der Schwerpunktaktion wurde „begehbares Spielzeug“ wie Häuser, Zelte oder Krabbeltunnel auf verschiedene Sicherheitsaspekte überprüft. 15 von 33 Proben wurden größtenteils mehrfach beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 05.08.2019
Mit der Schwerpunktaktion wurden Faschingskostüme auf die gesetzlichen Anforderungen überprüft. 43 Proben wurden untersucht, 23 Proben wurden beanstandet, neun davon wegen Sicherheitsmängeln.
mehr
veröffentlicht am: 08.07.2019
Mit der Schwerpunktaktion wurde akustisches Spielzeug überprüft, um gefährliche Produkte aus dem Verkehr zu nehmen. 51 von 79 Proben aus ganz Österreich wurden zum Teil mehrfach beanstandet, 14 davon als gesundheitsschädlich.
mehr