veröffentlicht am: 11.02.2019
Mit der Schwerpunktaktion wurden Schalenfrüchte und Ölsaaten auf eine Kontamination mit Schimmelpilzgiften untersucht. Zwei von 39 Proben lagen über den Grenzwerten, sie waren somit gesundheitsschädlich.
mehr
veröffentlicht am: 21.01.2019
Mit der Schwerpunktaktion wurde überprüft, ob aus Küchenartikeln aus Nylon bestimmte chemische Substanzen, so genannte primäre aromatische Amine, in Lebensmittel übergehen. Für diese Substanzen gelten strenge Grenzwerte; eine Probe wurde wegen einer Überschreitung des Grenzwerts als gesundheitsschädlich beurteilt.
mehr
veröffentlicht am: 14.01.2019
Mit der Schwerpunktaktion wurden Kunststofftrinkflaschen, einschließlich Säuglings- und Lerntrinkflaschen sowie Alutrinkflaschen mit Innenbeschichtung auf die Abgabe von Bisphenolen untersucht. Keine Probe musste beanstandet werden.
mehr
veröffentlicht am: 14.01.2019
Mit der Schwerpunktaktion wurden Kindernahrungsmittel auf Kontaminanten und Rückstände (Mykotoxine, Nitrat, Pestizide, Schwermetalle und Weichmacher) sowie mikrobiologische Verunreinigungen untersucht. Keine Probe musste beanstandet werden.
mehr
veröffentlicht am: 10.01.2019
Mit der Schwerpunktaktion wurden Meeresfische auf Genusstauglichkeit, Sicherheit und Zusammensetzung hin überprüft. 14 von 102 Proben aus ganz Österreich wurden wegen Hygienemängeln, Quecksilber und nicht erlaubter Zusatzstoffe beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 10.01.2019
In den Sommerferien „steht“ das Wasser in den Wasserleitungen von Schulen und Kindergärten über einen längeren Zeitraum. Veränderungen des Wassers können nicht ausgeschlossen werden. Mit der Schwerpunktaktion wurde überprüft, ob die lebensmittelrechtlichen Vorschriften für Trinkwasser eingehalten werden. 99,2 Prozent der untersuchten Proben entsprachen diesen Vorschriften.
mehr
veröffentlicht am: 10.01.2019
Mit der Schwerpunktaktion wurden Käse, die auf Almen hergestellt werden, bezüglich einer Kontamination mit pathogenen Keimen überprüft. 14 von 75 Proben mussten beanstandet werden.
mehr
veröffentlicht am: 10.01.2019
In dieser Schwerpunktaktion wurde Röstkaffee auf Ochratoxin A und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe untersucht. 52 Proben aus ganz Österreich wurden untersucht. Keine Probe wurde beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 27.12.2018
Bei der Schwerpunktaktion wurden 61 gefärbte Feinbackwaren, Süßwaren, Dekorationen und Verzierungen aus ganz Österreich auf die verwendeten Lebensmittelfarbstoffe und die Kennzeichnung überprüft. 32 Proben wurden beanstandet; darunter fünf Proben wegen Höchstwertüberschreitungen bei den verwendeten Farbstoffen und fünf Proben wegen der Verwendung von in diesen Waren nicht zugelassenen Lebensmittelzusatzstoffen.
mehr
veröffentlicht am: 18.10.2018
Mit der Schwerpunktaktion wurden Aufstriche auf Nussbasis auf Kontaminationen mit Mykotoxinen und Fettsäureestern überprüft. Keine Probe wurde beanstandet.
mehr