veröffentlicht am: 27.12.2017
Mykotoxine sind Gifte von Schimmelpilzen, die Getreide bereits am Feld oder bei der Lagerung befallen. Mit der Schwerpunktaktion wurde die Mykotoxinbelastung von Weizen und Roggen aus konventionellem und biologischem Anbau überprüft. Keine Probe wurde beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 22.12.2017
Mit der jedes Jahr durchgeführten Schwerpunktaktion „Umweltkontaminanten in Lebensmitteln – Monitoring“ werden ausgewählte Lebensmittel auf Dioxine, dioxinähnliche Polychlorierte Biphenyle (PCB) und nicht dioxinähnliche PCB überwacht. Eine Probe wurde wegen Überschreitung der Höchstwerte beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 04.12.2017
Ziel der Schwerpunktaktion „Weichmacher und PAK in aufblasbarem Wasserspielzeug und anderem aufblasbaren Spielzeug“ war die Überprüfung auf verbotene Weichmacher. Bei vier Proben wurde der Einsatz verbotener Phthalate nachgewiesen. Die Grenzwerte für Polyzyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) wurden eingehalten.
mehr
veröffentlicht am: 01.12.2017
Leinsamen enthält cyanogene Glykoside, aus denen unter bestimmten Umständen Blausäure freigesetzt werden kann. Im vorliegenden Bericht wurde das gesundheitliche Risiko einer Blausäurevergiftung durch den Verzehr von Leinsamen bewertet.
mehr
veröffentlicht am: 17.11.2017
Mit der Schwerpunktaktion wurden 72 Lebensmittelproben aus Aquakultur auf Rückstände verbotener Arzneimittel und die Einhaltung der Grenzwerte für zugelassene Arzneimittel überprüft. Keine Probe musste beanstandet werden.
mehr
veröffentlicht am: 16.11.2017
Mit Stand 31.10.2017 wurden 311 Proben aus ganz Österreich untersucht. In 54 Proben konnte Fipronil nachgewiesen werden. 19 Proben wurden beanstandet: Bei ihnen war der Höchstgehalt für Fipronil überschritten.
mehr
veröffentlicht am: 22.09.2017
22 Proben Rauchsalz wurden auf ihre PAK-Gehalte untersucht. Alle Proben entsprachen hinsichtlich der Zusammensetzung und des PAK-Gehaltes den lebensmittelrechtlichen Bestimmungen. Rauchsalze tragen nicht zu einer risikorelevanten Erhöhung der täglichen PAK-Aufnahmemengen bei.
mehr
veröffentlicht am: 22.09.2017
Im Rahmen einer Schwerpunktaktion wurden 32 Kakaoprodukte auf Kontaminanten untersucht. Zwei von 32 Proben wurden wegen ihres PAK-Gehaltes beanstandet, bei einer Probe war der Gehalt an Cadmium auffällig. Eine Probe enthielt eine nicht zugelassene Zutat, die als Novel Food einzustufen ist.
mehr
veröffentlicht am: 22.09.2017
Mit der Schwerpunktaktion "Mykotoxine in Mais und Maisprodukten" wurde der Gehalt von Schimmelpilzgiften in Mais und Maisprodukten überwacht, speziell in Hinblick auf die klimatischen Einflüsse, die die Bildung dieser Toxine wesentlich beeinflussen.
mehr
veröffentlicht am: 21.09.2017
In den vergangenen Jahren wurden Mascara und Shampoos wegen ihres Gehaltes an N-Nitrosodiethanolamin (NDELA) immer wieder beanstandet. Im Rahmen einer Schwerpunktaktion wurden 58 Proben untersucht: Eine Probe wurde auf Grund der deutlich erhöhten NDELA-Konzentration beanstandet, zwei Proben wurden wegen mangelhafter Kennzeichnung beanstandet.
mehr