Zum Inhalt springen
AGES AGES Menü
  • Publikationen
    • Alle
    • Arzneimittel
    • Epidemiologie COVID 19
    • Landwirtschaft
    • Lebensmittelsicherheit
    • Öffentliche Gesundheit
    • Risikowahrnehmung
    • Schwerpunktaktionen
    • Veterinärmedizin
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
AGES - Wissen
aktuell
© AGES
  • Home
  • Publikationen
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 19.
  • Alle anzeigen
    • 2020 (1)
    • 2019 (8)
    • 2018 (8)
    • 2017 (2)
    • x Schwerpunktaktionen (19)
    • x Getränke (19)
    • Mikrobiologie (8)
    • Pflanzliche Lebensmittel (4)
    • Schadstoffe (10)
  1. Überprüfung von Kaffee auf Herkunft und Kaffeesorte

    veröffentlicht am: 25.06.2020

    Mit der Schwerpunktaktion wurden Angaben über Herkunft und Kaffeesorten von Bohnenkaffee mit der Bezeichnung 100 % Arabica Kaffee überprüft. Zusätzlich wurde Röstkaffee auf das Schimmelpilzgift Ochratoxin A untersucht. Keine Probe wurde beanstandet.

    mehr
  2. Cumarin in Backwaren und Frühstückscerealien mit Zimt und in alkoholfreien Kräutergetränken

    veröffentlicht am: 03.06.2019

    Mit der Schwerpunktaktion wurden feine Backwaren einschließlich der traditionellen und saisonalen Backwaren, Frühstücksgetreideerzeugnisse sowie alkoholfreie Kräutersirupe und Kräutergetränke auf ihren Cumaringehalt überprüft. Eine Probe wurde beanstandet.

    mehr
  3. Pyrrolizidinalkaloide in Kräutertees - Monitoring

    veröffentlicht am: 27.05.2019

    Die Schwerpunktaktion diente zur Datenerhebung, inwieweit im österreichischen Handel angebotene Kräutertees mit Pyrrolizidinalkaloiden (natürliche Pflanzentoxine) belastet sein können. Keine Probe wurde beanstandet.

    mehr
  4. Organische Spurenstoffe in Trinkwasser – Monitoring

    veröffentlicht am: 23.05.2019

    Ziel der Schwerpunktaktion war, österreichweit eine mögliche Belastung des Trinkwassers mit Abwasserindikatoren, Spurenstoffen und potentiell endokrin wirksamen Stoffen, wie sie aktuell im Entwurf zur Neufassung der EU-Trinkwasserrichtlinie diskutiert werden, zu ermitteln. Es wurden 259 Proben aus ganz Österreich untersucht. Keine Probe wurde beanstandet.

    mehr
  5. Schwermetalle und Arsen in Getreide (-erzeugnissen) und Bier - Monitoring

    veröffentlicht am: 03.04.2019

    Mit der Schwerpunktaktion wurden Daten zu Arsen und Schwermetallen gesammelt. Die Aktion ist Teil eines europaweiten Überwachungsprogramms, das schlussendlich zu einer Festlegung von in der EU gültigen Grenzwerten führen soll.

    mehr
  6. Mikrobiologie von Bier aus Schankanlagen

    veröffentlicht am: 08.03.2019

    Mit der Schwerpunktaktion wurde der Hygienestatus von Bier aus Schankanlagen erhoben. 45 Proben aus ganz Österreich wurden untersucht; vier Proben wurden beanstandet.

    mehr
  7. Mikrobiologie von Erfrischungsgetränken aus Schankanlagen

    veröffentlicht am: 05.03.2019

    Mit der Schwerpunktaktion wurde der Hygienestatus von Erfrischungsgetränken aus Schankanlagen überprüft. 15 von 51 Proben aus ganz Österreich wurden beanstandet.

    mehr
  8. Trinkwasser in Volksschulen und Kindergärten nach den Ferien – Monitoring

    veröffentlicht am: 10.01.2019

    In den Sommerferien „steht“ das Wasser in den Wasserleitungen von Schulen und Kindergärten über einen längeren Zeitraum. Veränderungen des Wassers können nicht ausgeschlossen werden. Mit der Schwerpunktaktion wurde überprüft, ob die lebensmittelrechtlichen Vorschriften für Trinkwasser eingehalten werden. 99,2 Prozent der untersuchten Proben entsprachen diesen Vorschriften.

    mehr
  9. PAK und Ochratoxin A in Kaffee

    veröffentlicht am: 10.01.2019

    In dieser Schwerpunktaktion wurde Röstkaffee auf Ochratoxin A und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe untersucht. 52 Proben aus ganz Österreich wurden untersucht. Keine Probe wurde beanstandet.

    mehr
  10. Mikrobiologie von Getränken aus Wasser mit Zugaben wie Kräuter/Gemüse/Obst

    veröffentlicht am: 27.12.2018

    Mit der Aktion wurde der Hygienestatus von Getränken, die aus Wasser mit Zugaben wie Kräutern, Gemüse oder Obst im Lebensmittelhandel und in der Gastronomie angeboten werden, erhoben. Neun von 75 Proben wurden beanstandet, da die Höchstgehalte für Hefen oder Schimmelpilze überschritten waren.

    mehr
  • 1
  • 2
  • »

Publikationen

  • Alle
  • Arzneimittel
  • Epidemiologie COVID 19
  • Landwirtschaft
  • Lebensmittelsicherheit
  • Öffentliche Gesundheit
  • Risikowahrnehmung
  • Schwerpunktaktionen
  • Veterinärmedizin

Informationen

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum

© AGES

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
Nach oben
Back to top