veröffentlicht am: 04.06.2020
In den Jahren 2010-2019 wurden insgesamt 1.028 Produktwarnungen, Rückrufe und Aushänge bei Lebensmitteln (inklusive Kindernahrung und Nahrungsergänzungsmitteln), Lebensmittelkontaktmaterialien, Kosmetik und Spielzeug veröffentlicht. Die häufigsten Gründe entfallen auf Rückstände, Mikroorganismen und Fremdkörper. Unter den am häufigsten betroffenen Produktgruppen finden sich Spielzeug, Getreideprodukte, Fleisch und Fleischprodukte sowie Milchprodukte.
mehr
veröffentlicht am: 10.07.2019
2017 wurden 60 pflanzliche Milch-Alternativen auf Kontaminanten, Mykotoxine und Glyphosat untersucht. Weiters wurden Nährwerte und die Anreicherung von Calcium und Cyanocobalamin (Vitamin B12) überprüft. Reisgetränke wurden auch auf genetisch veränderte Organismen (GVO) untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass die Konzentrationen an Arsen, Blei, Cadmium, Quecksilber, Perchlorat, Chlorat, Glyphosat und Mykotoxinen in geringen Mengen bzw. in nicht bestimmbaren Gehalten vorliegen. Alle untersuchten Reisgetränke waren frei von gentechnischen Veränderungen.
mehr
veröffentlicht am: 25.04.2017
Um die allgemeine Belastung mit dem unerwünschten Kontaminanten Cadmium in Lebensmitteln niedrig zu halten, gelten Höchstgehalte für verschiedene Lebensmittelgruppen. Diese werden von der AGES regelmäßig kontrolliert. Der vorliegende Bericht fasst die Untersuchungsergebnisse der Jahre 2013-2015 zusammen und bietet Einblicke, welche Lebensmittelgruppen besonders belastet sind.
mehr