veröffentlicht am: 27.12.2018
Mit der Aktion wurde der Hygienestatus von Getränken, die aus Wasser mit Zugaben wie Kräutern, Gemüse oder Obst im Lebensmittelhandel und in der Gastronomie angeboten werden, erhoben. Neun von 75 Proben wurden beanstandet, da die Höchstgehalte für Hefen oder Schimmelpilze überschritten waren.
mehr
veröffentlicht am: 18.10.2018
Mit der Schwerpunktaktion wurde überprüft, inwieweit ungelöste Stoffe wie z. B. Lehm, Eisen etc. die Desinfektionsleistung bei der Trinkwasseraufbereitung beeinflussen können. Eine von 269 Proben aus ganz Österreich wurde wegen Hygienemängeln beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 12.04.2018
Mit der Schwerpunktaktion „Organische Spurenstoffe (ausgewählte Pestizide und Metaboliten) in Trinkwasser – Monitoring“ wurde eine mögliche Belastung des Trinkwassers mit Pestiziden und ihren Abbauprodukten untersucht. 12 Proben wurden beanstandet, eine Gesundheitsgefährdung besteht nicht.
mehr
veröffentlicht am: 12.04.2018
Mit der Schwerpunktaktion wurden aktuelle Daten zur Histaminbelastung österreichischer Biere aus Klein-, Mittel- und Gastronomiebrauereien ermittelt. Histamin kann während des gesamten Brauprozesses, speziell bei Auftreten einer mikrobiellen Kontamination, entstehen.
mehr
veröffentlicht am: 06.04.2018
Die Schwerpunktaktion zeigte, dass Kleinbetriebe oft Probleme mit der korrekten Angabe des Alkoholgehalts von Likören und Bränden haben. Die angewandten Methoden sind oft ungeeignet, da sie die geforderte Messgenauigkeit nicht erreichen.
mehr
veröffentlicht am: 03.04.2018
Ziel der Schwerpunktaktion war, den Aluminiumgehalt von Dosen-Getränken am Ende ihrer Mindesthaltbarkeit festzustellen. Es gab keine Beanstandung.
mehr
veröffentlicht am: 07.02.2018
Im Rahmen der Schwerpunktaktion wurden 132 Betriebe in ganz Österreich untersucht, die eigenes Wasser benutzen und nicht Teil einer Wassergenossenschaft oder -gemeinschaft sind. 25 Betriebe wurden beanstandet, hauptsächlich wegen Überschreitung mikrobiologischer Parameterwerte.
mehr
veröffentlicht am: 05.01.2018
Ziel der Schwerpunktaktion war die Überprüfung auf eine mögliche Keimbelastung. Sechs von 251 Proben wurden wegen überhöhter Keimzahlen beanstandet.
mehr