veröffentlicht am: 04.09.2019
Mit der Schwerpunktaktion wurden Fette und Öle, die als Lebensmittelzutat in Fertiggerichten, Suppen, Haselnusscremen, Margarine, Kindernährmittel etc. verwendet werden, auf die Gehalte an Glycidylfettsäureester, 3-MCPD und 3-MCPD-Ester überprüft. Keine Probe wurde beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 04.09.2019
Mit der Schwerpunktaktion wurden kosmetische Mittel, die von Apotheken selbst hergestellt bzw. von Lohnherstellern produziert, aber unter dem Namen der Apotheke vertrieben werden, überprüft. 62 Proben aus ganz Österreich wurden untersucht; zehn Proben wurden beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 05.08.2019
Mit der Schwerpunktaktion wurden Produkten aus oder mit Hirse, Mais und Buchweizen auf Schimmelpilzgifte (Mykotoxine) und giftige Pflanzeninhaltsstoffe (Tropanalkaloide) durchgeführt. Keine Probe wurde beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 05.08.2019
Mit der Schwerpunktaktion wurde der österreichische Markt auf das Vorhandensein von gentechnisch veränderten Kichererbsen, Süßkartoffeln und Maniok untersucht. 41 Proben wurden untersucht, es gab keine Beanstandung.
mehr
veröffentlicht am: 05.08.2019
Mit der Schwerpunktaktion wurden Kleingebäck, Brot, Feinbackwaren, Reis- und Maiscracker, Kekse und Kartoffelprodukte auf ihren Acrylamid-Gehalt überprüft. Keine Probe wurde beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 05.08.2019
Mit der Schwerpunktaktion wurden Faschingskostüme auf die gesetzlichen Anforderungen überprüft. 43 Proben wurden untersucht, 23 Proben wurden beanstandet, neun davon wegen Sicherheitsmängeln.
mehr
veröffentlicht am: 19.07.2019
Ziel der Schwerpunktaktion war eine flächendeckende Erfassung der Rückstandsbelastung mit Arzneimitteln, Schädlingsbekämpfungsmitteln und Umweltkontaminanten bei Milch, Eiern und Honig aus österreichischer Primärproduktion. Vier von 757 Proben wurden beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 08.07.2019
Mit der Schwerpunktaktion wurden Nahrungsergänzungsmittel und Kosmetikprodukte aus unterschiedlichen Vertriebswegen untersucht, bei denen der Verdacht bestand, dass sie Arzneimittel enthalten könnten. Eine „Ayurvedic Medicine“-Zahnpasta wurde aufgrund der Auslobung als Präsentationsarzneimittel eingestuft.
mehr
veröffentlicht am: 08.07.2019
Ziel der Schwerpunktaktion war die Überprüfung des Nitratgehaltes von Gemüse, insbesondere grünem Blattgemüse, das viel Nitrat enthalten kann. Bei acht von 88 Proben wurden Überschreitungen des gesetzlichen Höchstgehaltes für Nitrat festgestellt.
mehr
veröffentlicht am: 08.07.2019
Mit der Schwerpunktaktion wurden Lebensmitteln auf verbotene Behandlung mit ionisierenden Strahlen sowie auf das Konservierungsmittel Sulfit überprüft. Sulfit muss ab einer Konzentration von 10 mg/kg auch als Allergen gekennzeichnet werden. Drei Proben wurden wegen fehlender Kennzeichnung beanstandet. Bei keiner Probe wurde Bestrahlung nachgewiesen.
mehr