veröffentlicht am: 27.05.2020
Mit der Monitoringaktion wurden Daten zu den Gehalten an Quecksilber, Selen, Cadmium und Blei in Fisch mit Gemüsebeilage erhoben. Basierend darauf wird eine Risikobewertung dieser sogenannten „chemischen Cocktails“ durchgeführt, um die Risiken des möglichen Zusammenwirkens der Schadstoffe abzuschätzen.
mehr
veröffentlicht am: 27.05.2020
Mit der Schwerpunktaktion wurden Anforderungen für Materialien und Gegenständen aus Kunststoff zu überprüft. 27 von 90 Proben wurden beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 27.05.2020
Mit der Schwerpunktaktion wurden diätetische Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke überprüft. Diese Produkte, die für spezielle Patientinnen- und Patientengruppen konzipiert sind, werden häufig mit unzulässigen, gesundheitsbezogenen Angaben beworben.
mehr
veröffentlicht am: 27.05.2020
Mit der Schwerpunktaktion wurden Frittierfette, die noch verwendet werden, überprüft. Es wurden 79 Proben aus ganz Österreich untersucht. 20 Proben wurden beanstandet, weil sie bereits verdorben waren.
mehr
veröffentlicht am: 05.02.2020
Mit der Schwerpunktaktion wurden Halloweenkostüme für Kinder auf ihre Entflammbarkeit überprüft. Eine von 20 untersuchten Proben wurde beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 05.02.2020
Mit der Schwerpunktaktion wurde der Gehalt von Blausäure in Aprikosenkernen, Bittermandeln, Steinfruchtobstkonserven, weißem Nougat, Marzipan, Persipan und ähnlichen Erzeugnissen untersucht. Vier von 43 Proben wurden beanstandet, drei davon waren gesundheitsschädlich.
mehr
veröffentlicht am: 05.02.2020
Mit der Schwerpunktaktion wurden kosmetische Mittel auf teilweise verbotene, allergene Substanzen überprüft. Acht von 28 Proben wurden beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 05.02.2020
Mit der Schwerpunktaktion wurden getrocknete Kräuter und Gewürze auf eine Belastung mit polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) bzw. Pyrrolizidinalkaloiden (PA) untersucht. Sechs von 76 Proben wurden wegen erhöhter Gehalte an Pyrrolizidinalkaloiden beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 27.12.2019
Mit der Schwerpunktaktion wurde der österreichische Markt auf gentechnisch veränderten Papayas überprüft. 43 Proben aus ganz Österreich wurden untersucht, keine Probe wurde beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 27.12.2019
Mit der Schwerpunktaktion wurden Teigwaren auf der Basis von Weizen (Hartweizen, Dinkel, Khorsan), Buchweizen und Mais auf Schimmelpilzgifte (Mykotoxine) untersucht. Keine Probe wurde beanstandet.
mehr