Zum Inhalt springen
AGES AGES Menü
  • Publikationen
    • Alle
    • Arzneimittel
    • Epidemiologie COVID 19
    • Landwirtschaft
    • Lebensmittelsicherheit
    • Öffentliche Gesundheit
    • Risikowahrnehmung
    • Schwerpunktaktionen
    • Veterinärmedizin
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
AGES - Wissen
aktuell
© AGES
  • Home
  • Publikationen
Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 203.
  • Alle anzeigen
    • 2020 (57)
    • 2019 (69)
    • 2018 (56)
    • 2017 (20)
    • x Schwerpunktaktionen (203)
    • Gebrauchsgegenstände (16)
    • Gentechnisch veränderte Organismen (GVO) (10)
    • Getränke (19)
    • Kosmetik (19)
    • Mikrobiologie (47)
    • Pflanzliche Lebensmittel (60)
    • Schadstoffe (104)
    • Spielzeug (17)
    • Tierische Lebensmittel (52)
  1. Kontrolle von Trockensuppen (Instantsuppen, “Packerlsuppen“) auf eine Behandlung mit ionisierenden Strahlen

    veröffentlicht am: 27.05.2019

    Mit der Schwerpunktaktion wurden Trockensuppen (Instantsuppen, „Packerlsuppen“) auf eine in Österreich verbotene Behandlung mit ionisierenden Strahlen kontrolliert. Zwei Proben mit der Herkunft Japan wurden beanstandet.

    mehr
  2. „Detox- und Superfood“-Produkte

    veröffentlicht am: 27.05.2019

    Mit der Schwerpunktaktion wurden Produkte, meist Nahrungsergänzungsmittel, auf unzulässige gesundheitsbezogenen Angaben wie „Detox“ oder „Superfood“ überprüft. 41 von 78 Proben wurden beanstandet, zum Teil mehrfach.

    mehr
  3. Zusatzstoffe (Phosphate und Nitrit/Nitrat) in traditionell hergestellten Pökelwaren

    veröffentlicht am: 27.05.2019

    Mit der Schwerpunktaktion wurden gepökelte Fleischerzeugnisse wie z. B. Bauernspeck, Hausgeselchtes, und Selchkarree aus traditioneller (gewerblicher oder bäuerlicher) Herstellung auf ihre Gehalte von Phosphat, Nitrat und Nitrit überprüft. 52 Proben aus ganz Österreich wurden untersucht. Zwei Proben wurden der zuständigen Behörde gemeldet, da die Höchstwerte für Nitrit/Nitrat überschritten waren.

    mehr
  4. Schwermetalle, Arsen und Iod in Algen – Monitoring

    veröffentlicht am: 27.05.2019

    Mit der Schwerpunktaktion wurde erhoben, inwieweit Algen mit den Schwermetallen Blei, Cadmium und Quecksilber sowie mit Arsen und Iod belastet sind. Es wurden 29 Proben aus ganz Österreich untersucht, fünf Proben wiesen einen zu hohen Jodgehalt auf.

    mehr
  5. Pyrrolizidinalkaloide in Kräutertees - Monitoring

    veröffentlicht am: 27.05.2019

    Die Schwerpunktaktion diente zur Datenerhebung, inwieweit im österreichischen Handel angebotene Kräutertees mit Pyrrolizidinalkaloiden (natürliche Pflanzentoxine) belastet sein können. Keine Probe wurde beanstandet.

    mehr
  6. Weichmacher in fetthaltigen Lebensmitteln in Schraubdeckelgläsern

    veröffentlicht am: 27.05.2019

    Ziel der Schwerpunktaktion war es, die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben für Weichmacher, die aus Twist-Off Deckeldichtungen in fetthaltige Lebensmittel übergehen, zu überprüfen. Es wurden 49 Proben aus ganz Österreich untersucht. Sieben Proben wurden beanstandet.

    mehr
  7. Organische Spurenstoffe in Trinkwasser – Monitoring

    veröffentlicht am: 23.05.2019

    Ziel der Schwerpunktaktion war, österreichweit eine mögliche Belastung des Trinkwassers mit Abwasserindikatoren, Spurenstoffen und potentiell endokrin wirksamen Stoffen, wie sie aktuell im Entwurf zur Neufassung der EU-Trinkwasserrichtlinie diskutiert werden, zu ermitteln. Es wurden 259 Proben aus ganz Österreich untersucht. Keine Probe wurde beanstandet.

    mehr
  8. Sicherheit von Billigspielzeug von Jahrmärkten, Messen und Kirtagen

    veröffentlicht am: 14.05.2019

    Die seit 2008 alle zwei Jahre durchgeführten Aktionen zu Billigspielzeug von Jahrmärkten, Kirtagen oder Messen zeigen sehr große Sicherheits- und Kennzeichnungsmängel bei den beprobten Produkten auf. Auch bei dieser Schwerpunktaktion wurden 25 von 63 Proben wegen Sicherheitsmängeln beanstandet.

    mehr
  9. Acrylamid in industriellen Lebensmitteln - Monitoring

    veröffentlicht am: 14.05.2019

    Ziel der Schwerpunktaktion war die Überwachung der Acrylamidgehalte in ausgewählten industriell hergestellten Lebensmitteln. Seit 11. April 2018 gelten EU-weit neue Richtwerte: Bei allen Proben wurden diese Richtwerte eingehalten.

    mehr
  10. Mikrobiologie und Zuckergehalt von Milcherzeugnissen für Schulen und Kindergärten

    veröffentlicht am: 18.04.2019

    Mit der Schwerpunktaktion wurden Hygienekriterien in den Herstellerbetrieben und der Zuckerzusatz in Schulmilch überprüft. Fünf von 48 Proben aus ganz Österreich wurden wegen erhöhter Bakterienwerte beanstandet. Der mittlere Gehalt an zugesetztem Zucker betrug 3,7 %.

    mehr
  • «
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • »

Publikationen

  • Alle
  • Arzneimittel
  • Epidemiologie COVID 19
  • Landwirtschaft
  • Lebensmittelsicherheit
  • Öffentliche Gesundheit
  • Risikowahrnehmung
  • Schwerpunktaktionen
  • Veterinärmedizin

Informationen

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum

© AGES

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
Nach oben
Back to top