Zum Inhalt springen
AGES AGES Menü
  • Publikationen
    • Alle
    • Arzneimittel
    • Epidemiologie COVID 19
    • Landwirtschaft
    • Lebensmittelsicherheit
    • Öffentliche Gesundheit
    • Risikowahrnehmung
    • Schwerpunktaktionen
    • Veterinärmedizin
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
AGES - Wissen
aktuell
© AGES
  • Home
  • Publikationen
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 60.
  • Alle anzeigen
    • 2020 (14)
    • 2019 (27)
    • 2018 (11)
    • 2017 (7)
    • x Schwerpunktaktionen (60)
    • Gentechnisch veränderte Organismen (GVO) (7)
    • Getränke (4)
    • Mikrobiologie (11)
    • x Pflanzliche Lebensmittel (60)
    • Schadstoffe (38)
    • Tierische Lebensmittel (8)
  1. Pathogene Keime in gefrorenem Obst, Gemüse und Kräutern

    veröffentlicht am: 18.01.2021

    Mit der Schwerpunktaktion wurden tiefgekühltes Obst, tiefgekühltes Gemüse und tiefgekühlte Kräuter auf eine Verunreinigung durch krankmachende Keime untersucht. 95 Proben aus Österreich wurden untersucht, keine Probe wurde beanstandet.

    mehr
  2. Herkunft der primären Zutat - Monitoring

    veröffentlicht am: 16.12.2020

    Ziel der Schwerpunktaktion war es, einen Überblick über die korrekte Umsetzung der Anforderungen der Lebensmittel-Informationsverordnung in Verbindung mit der Durchführungsverordnung durch österreichische Produzenten zu erhalten. 79 Proben aus Österreich wurden untersucht, bei 25 Proben wurden Mängel festgestellt.

    mehr
  3. Mikrobiologie und Nitrat in Smoothies

    veröffentlicht am: 18.11.2020

    Mit der Schwerpunktaktion wurde der Hygienestatus und der Nitratgehalt von Smoothies überprüft. 54 Proben aus Österreich wurden untersucht, zwei Proben wurden beanstandet.

    mehr
  4. Überprüfung der geografischen Herkunft von Bourbon Vanille

    veröffentlicht am: 17.11.2020

    Mit der Schwerpunktaktion wurde die Herkunft von Bourbon Vanille Schoten überprüft. Acht Proben aus fünf Bundesländern wurden untersucht, keine Probe wurde beanstandet.

    mehr
  5. Nahrungsergänzungsmittel auf pflanzlicher Basis (Detox und Superfood Produkte)

    veröffentlicht am: 15.09.2020

    Mit der Schwerpunktaktion wurden Nahrungsergänzungsmittel mit den Auslobungen „Superfood“, „Detox“ und ähnlich lautenden Angaben überprüft. 61 Proben aus Österreich wurden untersucht, 24 Proben wurden beanstandet, großteils wegen Kennzeichnungsverstößen.

    mehr
  6. Überprüfung der Bioidentität von Tee, Gewürzen, Gemüse und Obst

    veröffentlicht am: 26.06.2020

    Im Zuge dieser Schwerpunktaktion wurde in ausgesuchten Betrieben (Fokus Herstellung und Vertrieb von Schwarztee und Kräutertee, aber auch von Gewürzen und Obst/Gemüse) eine Überprüfung der Bioidentität durchgeführt.

    mehr
  7. Verkehrsfähigkeit von Spezialölen

    veröffentlicht am: 26.06.2020

    Mit der Schwerpunktaktion wurden Spezialöle auf korrekte Kennzeichnung, Organoleptik, Zusammensetzung, Rückstände und Kontaminanten überprüft. 35 von 92 Proben wurden wegen Kennzeichnungsmängeln oder irreführenden Angaben beanstandet.

    mehr
  8. Nationales Kontrollprogramm Pestizide

    veröffentlicht am: 26.06.2020

    Mit dieser jährlich durchgeführten Schwerpunktaktion wurden Lebensmittel auf Pestizidrückstände untersucht. Von 798 Proben wurden 21 Proben beanstandet, eine Probe davon als gesundheitsschädlich.

    mehr
  9. Nationales Nitratkontrollprogramm bei Spinat, Salat und Rucola

    veröffentlicht am: 26.06.2020

    Mit der Schwerpunktaktion wurden die Nitratgehalte bei Spinat, Salat und Rucola untersucht. Von 87 Proben wurden vier Proben Spinat beanstandet.

    mehr
  10. EU Pestizidkontrollprogramm 2019

    veröffentlicht am: 25.06.2020

    Die Schwerpunktaktion wurde im Rahmen des EU-weiten Pestizid-Monitoring-Programms durchgeführt. Von 141 Proben wurden fünf beanstandet.

    mehr
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • »

Publikationen

  • Alle
  • Arzneimittel
  • Epidemiologie COVID 19
  • Landwirtschaft
  • Lebensmittelsicherheit
  • Öffentliche Gesundheit
  • Risikowahrnehmung
  • Schwerpunktaktionen
  • Veterinärmedizin

Informationen

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum

© AGES

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
Nach oben
Back to top