veröffentlicht am: 01.07.2020
Ziel dieser Schwerpunktaktion war es, Monatshygieneprodukte wie Tampons, Binden und Slipeinlagen hinsichtlich der mikrobiologischen Beschaffenheit und der Kennzeichnungsanforderungen zu prüfen und zu beurteilen. Eine von 33 Proben wurde beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 26.06.2020
Mit der Schwerpunktaktion wurden aufgeschnittene, verpackte Würste, Pasteten und Käse auf pathogenen Keime überprüft. 85 Proben aus ganz Österreich wurden untersucht, keine Probe wurde beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 26.06.2020
Mit der Schwerpunktaktion wurden Produkte aus der Direktvermarktung, inklusive Almbewirtschaftung, auf pathogene Keime überprüft. 145 Proben aus ganz Österreich wurden untersucht. Eine Probe wurde wegen Listerien beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 26.06.2020
Mit der Schwerpunktaktion wurde Schweine- und Rindfleisch auf bestimmte antibiotikaresistente Bakterien untersucht. Die Untersuchungen erfolgen im Rahmen von EU-Vorgaben zur Überwachung und Meldung von Antibiotikaresistenzen. 349 Proben Rindfleisch und 350 Proben Schweinefleisch aus ganz Österreich wurden untersucht, bei sieben Proben Rindfleisch und bei 35 Proben Schweinefleisch waren antibiotikaresistente Keime nachweisbar.
mehr
veröffentlicht am: 18.06.2020
Mit der Schwerpunktaktion wurde Trinkwasser in öffentlichen Gebäuden (Pflegeheimen) überprüft. Drei von insgesamt 253 Proben wurden wegen Kontamination mit Enterokokken beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 05.12.2019
Mit der Schwerpunktaktion wurden Thunfischerzeugnissen auf Blei, Cadmium, Quecksilber, Arsen, Histamin sowie auf Keimbelastung überprüft. Keine Probe wurde beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 27.05.2019
Die Schwerpunktaktion diente zur Datenerhebung, inwieweit im österreichischen Handel angebotene Kräutertees mit Pyrrolizidinalkaloiden (natürliche Pflanzentoxine) belastet sein können. Keine Probe wurde beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 18.04.2019
Mit der Schwerpunktaktion wurden Hygienekriterien in den Herstellerbetrieben und der Zuckerzusatz in Schulmilch überprüft. Fünf von 48 Proben aus ganz Österreich wurden wegen erhöhter Bakterienwerte beanstandet. Der mittlere Gehalt an zugesetztem Zucker betrug 3,7 %.
mehr
veröffentlicht am: 18.04.2019
Mit der Schwerpunktaktion wurde der hygienische Status von Softeis überprüft. Sieben von 54 Proben wurden wegen Hygienemängeln beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 18.04.2019
Mit der Schwerpunktaktion wurden Rohwürste aus bzw. mit Wildfleisch auf Kontamination mit shiga-/verotoxinproduzierenden Escherichia coli untersucht. Diese Bakterien können beim Menschen schwere Magen-Darm- sowie Nierenerkrankungen verursachen. Eine von 57 Proben wurde beanstandet.
mehr