Zum Inhalt springen
AGES AGES Menü
  • Publikationen
    • Alle
    • Arzneimittel
    • Epidemiologie COVID 19
    • Landwirtschaft
    • Lebensmittelsicherheit
    • Öffentliche Gesundheit
    • Risikowahrnehmung
    • Schwerpunktaktionen
    • Veterinärmedizin
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
AGES - Wissen
aktuell
© AGES
  • Home
  • Publikationen
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 69.
  • Alle anzeigen
    • x 2019 (69)
    • x Schwerpunktaktionen (69)
    • Gebrauchsgegenstände (8)
    • Gentechnisch veränderte Organismen (GVO) (5)
    • Getränke (8)
    • Kosmetik (6)
    • Mikrobiologie (16)
    • Pflanzliche Lebensmittel (27)
    • Schadstoffe (45)
    • Spielzeug (5)
    • Tierische Lebensmittel (19)
  1. Gentechnisch veränderte Lebensmittel – Papaya

    veröffentlicht am: 27.12.2019

    Mit der Schwerpunktaktion wurde der österreichische Markt auf gentechnisch veränderten Papayas überprüft. 43 Proben aus ganz Österreich wurden untersucht, keine Probe wurde beanstandet.

    mehr
  2. Mykotoxine in Teigwaren

    veröffentlicht am: 27.12.2019

    Mit der Schwerpunktaktion wurden Teigwaren auf der Basis von Weizen (Hartweizen, Dinkel, Khorsan), Buchweizen und Mais auf Schimmelpilzgifte (Mykotoxine) untersucht. Keine Probe wurde beanstandet.

    mehr
  3. Gentechnisch veränderte Lebensmittel – Mais und Maisprodukte

    veröffentlicht am: 27.12.2019

    Mit der Schwerpunktaktion wurde der österreichische Markt auf das Vorhandensein von gentechnisch veränderten Mais und Maisprodukten überprüft. 54 Proben aus ganz Österreich wurden untersucht, keine Probe wurde beanstandet.

    mehr
  4. PAK in geräucherten Muscheln

    veröffentlicht am: 27.12.2019

    Mit der Schwerpunktaktion wurden geräucherte Muscheln auf Polyzyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe überprüft. Alle Untersuchungsergebnisse lagen weit unter den Grenzwerten, keine Probe wurde daher beanstandet.

    mehr
  5. Chemische Cocktails in gebackenem Fisch mit Beilage aus Kartoffeln - Monitoring

    veröffentlicht am: 27.12.2019

    Mit der Schwerpunktaktion wurden Daten zu unterschiedlichen Schadstoffen, sogenannten chemischen Cocktails, in einem typischen Gericht wie gebackenem Fisch mit Beilage aus Kartoffeln erhoben. Bei einer von 15 Proben war der Richtwert für Acrylamid überschritten.

    mehr
  6. Mikrobiologie und Kontaminanten in Thunfischerzeugnissen

    veröffentlicht am: 05.12.2019

    Mit der Schwerpunktaktion wurden Thunfischerzeugnissen auf Blei, Cadmium, Quecksilber, Arsen, Histamin sowie auf Keimbelastung überprüft. Keine Probe wurde beanstandet.

    mehr
  7. Raucharomen in Fleisch, Fisch, Käse, Snacks und BBQ Saucen

    veröffentlicht am: 16.10.2019

    Mit der Schwerpunktaktion wurden Zusammensetzung, Dosierung, Dokumentation und Kennzeichnung der in Österreich verwendeten Raucharomen und Raucharomamischungen untersucht. Eine von 20 Proben wurde wegen mangelhafter Kennzeichnung beanstandet.

    mehr
  8. Sicherheit von begehbarem Spielzeug

    veröffentlicht am: 03.10.2019

    Mit der Schwerpunktaktion wurde „begehbares Spielzeug“ wie Häuser, Zelte oder Krabbeltunnel auf verschiedene Sicherheitsaspekte überprüft. 15 von 33 Proben wurden größtenteils mehrfach beanstandet.

    mehr
  9. EU-Pestizidkontrollprogramm 2018

    veröffentlicht am: 03.10.2019

    Zur Überwachung von Pestizidrückständen in oder auf Lebens- und Futtermitteln pflanzlichen und tierischen Ursprungs wird EU-weit ein koordiniertes Kontrollprogramm durchgeführt. 2018 wurden im Rahmen dieses Kontrollprogramms in Österreich 156 Proben untersucht. Vier Proben wurden beanstandet.

    mehr
  10. Duftstoffe in kosmetischen Mitteln mit der Auslobung „parfumfrei“

    veröffentlicht am: 23.09.2019

    Mit der Schwerpunktaktion wurden kosmetischen Mittel, die als „parfumfrei“ oder „Hypoallergen“ beworben werden, dahingehend überprüft, ob allergene Duftstoffe enthalten sind. In sieben von 72 Proben wurden allergene Stoffe nachgewiesen.

    mehr
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • »

Publikationen

  • Alle
  • Arzneimittel
  • Epidemiologie COVID 19
  • Landwirtschaft
  • Lebensmittelsicherheit
  • Öffentliche Gesundheit
  • Risikowahrnehmung
  • Schwerpunktaktionen
  • Veterinärmedizin

Informationen

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum

© AGES

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
Nach oben
Back to top