Zum Inhalt springen
AGES AGES Menü
  • Publikationen
    • Alle
    • Arzneimittel
    • Epidemiologie COVID 19
    • Landwirtschaft
    • Lebensmittelsicherheit
    • Öffentliche Gesundheit
    • Risikowahrnehmung
    • Schwerpunktaktionen
    • Veterinärmedizin
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
AGES - Wissen
aktuell
© AGES
  • Home
  • Publikationen
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 85.
  • Alle anzeigen
    • x 2020 (85)
    • Arzneimittel (2)
    • Epidemiologie COVID 19 (7)
    • Landwirtschaft (2)
    • Lebensmittelsicherheit (3)
    • Risikowahrnehmung (2)
    • Schwerpunktaktionen (64)
    • Veterinärmedizin (2)
    • Öffentliche Gesundheit (5)
    • Gebrauchsgegenstände (6)
    • Gentechnisch veränderte Organismen (GVO) (2)
    • Getränke (2)
    • Kosmetik (9)
    • Mikrobiologie (6)
    • Pflanzliche Lebensmittel (20)
    • Schadstoffe (20)
    • Spielzeug (6)
    • Tierische Lebensmittel (16)
  1. Freiwillige SARS-COV-2 Rapid Antigenteste als Angebot für Source Tracer in der AGES

    veröffentlicht am: 25.01.2021

    Freiwillige SARS-COV-2 Rapid Antigenteste als Angebot für Source Tracer in der AGES Durchführung von vorderen Nasenabstrichen als niederschwellige, alternative Testmöglichkeit

    mehr
  2. Epidemiologische Parameter des COVID19 Ausbruchs, Österreich, 2020/2021

    veröffentlicht am: 22.01.2021

    Epidemiologische Parameter des COVID19 Ausbruchs, Update 22.01.2021, Österreich, 2020/2021 veröffentlicht am: 22.01.2021

    mehr
  3. Arzneimittelverdächtige Substanzen in kosmetischen Mitteln und Nahrungsergänzungsmitteln

    veröffentlicht am: 21.01.2021

    Mit der Schwerpunktaktion wurden kosmetische Mittel und Nahrungsergänzungsmittel auf verbotene Arzneimittelwirkstoffe untersucht. 49 von 56 Proben waren als illegale Arzneimittel am Markt.

    mehr
  4. Reinheit und Datenerhebung von/zu Lebensmittelzusatzstoffen, die in Lebensmittelzusatzstoffen verwendet werden

    veröffentlicht am: 20.01.2021

    Mit der Schwerpunktaktion wurde die korrekte Verwendung von Lebensmittelzusatzstoffen, die aus technologischen Gründen in Lebensmittelzusatzstoffen verwendet werden dürfen, überprüft. Der Einsatz der Zusatzstoffe entsprach den lebensmittelrechtlichen Vorgaben.

    mehr
  5. Titandioxid in Sonnenschutzmitteln

    veröffentlicht am: 20.01.2021

    Mit der Schwerpunktaktion wurden Sonnenschutzmittel auf die Einhaltung der spezifischen Anforderungen von Produkten mit Nano-Titandioxid überprüft. Alle untersuchten Proben entsprachen diesen Vorgaben.

    mehr
  6. Schwermetalle und UV-aktive Stoffe in Kinderkosmetik

    veröffentlicht am: 19.01.2021

    Mit der Schwerpunktaktion wurde „Kinderkosmetik“ auf Zusammensetzung und Deklaration überprüft. Elf von 32 Proben wurden (teilweise mehrfach) beanstandet.

    mehr
  7. Zucker und Süßungsmittel in brennwertverminderten Milcherzeugnissen, aromatisierten Getränken und Fruchtnektaren

    veröffentlicht am: 19.01.2021

    Mit der Schwerpunktaktion wurden brennwertverminderte Milcherzeugnisse, aromatisierte Getränke und Fruchtnektare auf ihren Gehalt von Zucker und Süßungsmitteln überprüft. Acht von 45 Proben wurden beanstandet.

    mehr
  8. Pyrrolizidinalkaloide in Tee und Kräutertee - Monitoring

    veröffentlicht am: 19.01.2021

    Mit der Schwerpunktaktion wurden Tees und Kräutertees auf Pyrrolizidinalkaloide (natürlich vorkommende giftige Pflanzeninhaltsstoffe) untersucht. Zwölf von 49 Proben wiesen einen erhöhten Gehalt auf.

    mehr
  9. Pathogene Keime in gefrorenem Obst, Gemüse und Kräutern

    veröffentlicht am: 18.01.2021

    Mit der Schwerpunktaktion wurden tiefgekühltes Obst, tiefgekühltes Gemüse und tiefgekühlte Kräuter auf eine Verunreinigung durch krankmachende Keime untersucht. 95 Proben aus Österreich wurden untersucht, keine Probe wurde beanstandet.

    mehr
  10. Übersterblichkeit in Österreich basierend auf dem EuroMOMO-Modell, 2017-2020

    veröffentlicht am: 08.01.2021

    Seit Kalenderwoche 43 2020 beobachten wir einen Anstieg der Übersterblichkeit, die für die Kalenderwochen 46 und 47 als sehr hoch eingestuft wird. Im Vierjahres-Vergleich 2017-2020 ist 2020 das Jahr mit der größten kumulativen Übersterblichkeit.

    mehr
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • »

Publikationen

  • Alle
  • Arzneimittel
  • Epidemiologie COVID 19
  • Landwirtschaft
  • Lebensmittelsicherheit
  • Öffentliche Gesundheit
  • Risikowahrnehmung
  • Schwerpunktaktionen
  • Veterinärmedizin

Informationen

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum

© AGES

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
Nach oben
Back to top