veröffentlicht am: 19.01.2021
Mit der Schwerpunktaktion wurde „Kinderkosmetik“ auf Zusammensetzung und Deklaration überprüft. Elf von 32 Proben wurden (teilweise mehrfach) beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 19.01.2021
Mit der Schwerpunktaktion wurden brennwertverminderte Milcherzeugnisse, aromatisierte Getränke und Fruchtnektare auf ihren Gehalt von Zucker und Süßungsmitteln überprüft. Acht von 45 Proben wurden beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 19.01.2021
Mit der Schwerpunktaktion wurden Tees und Kräutertees auf Pyrrolizidinalkaloide (natürlich vorkommende giftige Pflanzeninhaltsstoffe) untersucht. Zwölf von 49 Proben wiesen einen erhöhten Gehalt auf.
mehr
veröffentlicht am: 18.01.2021
Mit der Schwerpunktaktion wurden tiefgekühltes Obst, tiefgekühltes Gemüse und tiefgekühlte Kräuter auf eine Verunreinigung durch krankmachende Keime untersucht. 95 Proben aus Österreich wurden untersucht, keine Probe wurde beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 15.01.2021
Epidemiologische Parameter des COVID19 Ausbruchs, Update 15.01.2021, Österreich, 2020/2021 veröffentlicht am: 15.01.2021
mehr
veröffentlicht am: 08.01.2021
Seit Kalenderwoche 43 2020 beobachten wir einen Anstieg der Übersterblichkeit, die für die Kalenderwochen 46 und 47 als sehr hoch eingestuft wird. Im Vierjahres-Vergleich 2017-2020 ist 2020 das Jahr mit der größten kumulativen Übersterblichkeit.
mehr
veröffentlicht am: 05.01.2021
Mit der Schwerpunktaktion wurde der Kontaminationsgrad von Blauschimmelkäse mit Listerien, insbesondere mit Listeria monocytogenes erhoben. 38 Proben wurden untersucht, keine Probe wurde beanstandet.
mehr
veröffentlicht am: 05.01.2021
Im Juli 2018 wurden die Blattfleckenpilze Cercospora helianthicola und Septoria helianthina an Blättern der Sonnenblume das erste Mal in Österreich nachgewiesen.
mehr
veröffentlicht am: 28.12.2020
Noroviren sind Infektionserreger, die Magen-Darm-Grippe verursachen. Bei Noroviren handelt es sich, ebenso wie bei SARS CoV-2, um Einzelstrang-RNA-Viren. Seit Beginn der drastischen Maßnahmen zur Bekämpfung der SARS CoV-2 Pandemie kam es zu einer starken Reduktion an gemeldeten Norovirus-Fällen.
mehr
veröffentlicht am: 18.12.2020
Mit der Schwerpunktaktion wurden zugelassene Hochrisikobetriebe (= Betriebe, die Lebensmittel tierischen Ursprungs be- und verarbeiten) auf Hygieneanforderungen und Eigenkontrollen überprüft. Sechs von 276 Lebensmittelproben wurden beanstandet.
mehr