Glutenfrei ist eine Ernährung ohne die spezifischen Proteine aus den Getreidearten Weizen, Roggen, Gerste, unter Umständen auch Hafer sowie deren Abstammungen und Kreuzungen (Dinkel, Triticale, Grünkern, Einkorn, Emmer, Kamut,…).
Gluten findet sich nicht nur in Produkten, in denen offensichtlich Bestandteile der oben genannten Getreidearten enthalten sind, sondern es wird auch vielfältig als Zutat in verarbeiteten Lebensmitteln verwendet. Im Handel sind daher "glutenfreie" Produkte erhältlich. Die Erfordernisse für glutenfreie Lebensmittel sind sowohl im österreichischen Lebensmittelbuch als auch in der entsprechenden EU-Verordnung 41/2009 festgelegt.
Es wird unterschieden zwischen:
- Lebensmitteln, die mit "GLUTENFREI" gekennzeichnet sind: Diese dürfen einen Glutengehalt von 20 mg/kg nicht überschreiten. Darunter fallen sowohl Lebensmittel, die von Natur aus glutenfrei sind, als auch solche, deren natürlich vorhandenes Gluten entfernt wurde.
- Lebensmitteln, die mit "SEHR GERINGER GLUTENGEHALT" versehen sind: Damit gekennzeichnete Lebensmittel dürfen einen Glutengehalt von über 20 mg/kg, aber unterhalb 100 mg/kg enthalten.
Logo "Glutenfreie Lebensmittel"
Glutenfreie Produkte sind weltweit am „Glutenfrei-Symbol“, einem durchgestrichenen Ährensymbol, erkennbar. Dieses Logo ist ein patentrechtlich geschütztes Warenzeichen und wird von den nationalen Zöliakie-Gesellschaften mittels Lizenzvertrag an Firmen vergeben, welche bestimmte vom europäischen Verband der Zöliakiegesellschaften vorgegebene Produktionsstandards erfüllen können. Firmen die Interesse an der Verwendung des Logos haben, wenden sich an die Österreichische Arbeitsgemeinschaft Zöliakie. Diese veranlasst dann eine Untersuchung in einem AGES-Labor.
Links
Logo Glutenfreie Lebensmittel - Österreichische Arbeitsgemeinschaft Zöliakie
Gluten Untersuchungen - AGES Institut für Lebensmittelsicherheit in Wien