Wichtige Informationen zur Tollwutantikörperuntersuchung bei Heimtieren (Hunde, Katzen...):
Informieren Sie sich bitte über die Impfbestimmungen außereuropäischer Länder bei der Botschaft des jeweiligen Reiselandes.
ACHTUNG BREXIT - Bei Aufenthalt in Nordirland und England brauchen sie eventuell für die Wiedereinreise eine Tollwuttiterbestimmung (LINK zu BMASGK) - diese muss bei Haustieren aus der EU vor der Abreise durchgeführt werden. Im Falle von Heimtieren bedeutet dies dann auch, dass ein im Vereinigten Königreich ausgestellter Heimtierausweis nicht mehr als Reisedokument anerkannt wird.
Informationen zur Tollwutantikörpertiterbestimmungen / Heimtiere
Probenqualität, Probeneinsendung:
Wir weisen daraufhin, dass zur Untersuchung auf Tollwut-AK (FAVNT) Serum (mindestens 500µl "reines" Serum oder ca. 5ml Vollblut) benötigt wird (kein LI-Heparin- oder EDTA-Röhrchen).
Füllen sie bitte das nachfolgende Formular vollständig aus und senden es an das AGES-Institut für veterinärmedizinische Untersuchungen Mödling. Bei mehreren Proben füllen sie bitte für jede Probe ein eigenes Formular aus und kennzeichnen sie die Probe so, dass wir zum Formular die richtige Probe zuordnen können.
Korrekte Daten: Die von Ihnen angegebenen Daten werden auf den Prüfbericht nach erfolgter Testung übertragen - da es sich beim Prüfbericht um ein Dokument handelt (Bitte sorgfältig aufbewahren!) und ihr Haustier über diese Daten identifiziert wird, ist es wichtig dass sie die Daten korrekt angeben.
Geben Sie bitte, wenn möglich, ihre Telephonnummer (für Rückfragen) und ihre e-mail Adresse für Rückfragen an.
Sie können die Probe auch jederzeit selbst bei uns vorbeibringen (Öffnungszeiten siehe Untersuchungstelle Mödling) sowie den Prüfbericht in dringenden Fällen bei uns abholen (bitte Vermerk auf Formular!). Wir nehmen nicht nur werktags sondern auch am Wochenende und Feiertags außerhalb der Dienstzeiten die Proben für die Tollwutantikörperbestimmung an - ein geschultes Personal lagert die Proben sachgemäß bis zur Aufarbeitung.
Untersuchungsantrag Tollwut Antikörpertiter / Heimtiere (doc)
Untersuchungszeitraum:
Wir weisen ferner daraufhin, dass nur am Montag (mit Ausnahme von Feiertagen) die Proben, die bis 11:00 Uhr im Labor eingelangt sind, angesetzt werden. Später einlangende Proben werden erst am darauf folgenden Montag bearbeitet. Am darauf folgenden Donnerstag werden die Befunde per Post an die Einsender versendet (Änderungen vorbehalten!).
Probentransport zum Untersuchungslabor:
Der Transport der Blut(Serum)probe zum Institut liegt in der Verantwortung des Haustier Besitzers - alle Kosten, die aufgrund des Transportes anfallen, einschließlich der Kosten der veterinärbehördlichen Grenztierarztkontrolle oder sonstiger Taxen sind vom Besitzer zu bezahlen. Achten sie, als Versender der Probe, darauf, dass in den Transportpapieren sowohl bei " Transport costs" als auch bei " Duties and Taxes" der Sender (sender) angekreuzt ist und nicht der Empfänger (recipient). Die Probe wird bei nicht ordnungsgemäßer Bezeichnung an den Sender retourniert und nicht untersucht!
Sichern Sie sich auch beim Transportunternehmen ab, ob das Transportunternehmen die Probe transportieren darf - manche Transporteure nehmen die Proben obwohl sie nicht für den Transport authorisiert sind - die Proben werden dann an der EU Grenze postwendend zurückgeschickt.
Bei der Probe handelt es sich um Tierblut das den Transportregeln nach UN3373 unterliegt; Informationen zur Verpackung finden sie hier - auch ihr Transporteur gibt Ihnen Auskunft! Achtung: Der Sender ist haftbar bei unsachgemäßer Verpackung für den Transport!
Das Blut muss/sollte gekühlt transportiert werden (4°C, Kühlaggregate genügen; Bitte kein Trockeneis - dies bereitet beim Flug Probleme).
Sollten sie die Serumprobe mit dem Flugzeug bei einem vor der Reise bedingten Aufenthalt in Österreich mitnehmen (Beachten sie bitte die Verpackungvorschriften), so müssen Sie bitte 24 Stunden vor dem Abflug den Grenztierarzt in Schwechat oder Linz per mail verständigen, Flugnummer und Ankunftszeit mitteilen und folgendes ausgefüllte Formular mailen und mitnehmen.
Link zum Formular: https://www.sozialministerium.at/site/Gesundheit/Tiergesundheit/Veterinaerwesen_Handel/Grenzaerztlicher_Dienst/Gemeinsames_Veterinaerdokument_GVDE_
Füllen Sie bitte das Formular: Gemeinsames Veterinärdokument für die Einfuhr (GVDE Ware) aus - Unter dem LINK finden Sie auch eine Anleitung zum Ausfüllen!
Kontakt Grenztierarzt: https://www.sozialministerium.at/site/Gesundheit/Tiergesundheit/Veterinaerwesen_Handel/Grenzaerztlicher_Dienst/Liste_der_oesterreichischen_Grenzkontrollstellen
Bitte den roten Ausgang am Flughafen wählen um eine grenztierärztliche Kontrolle (kostenpflichtig) durchführen zu lassen - ansonsten begehen sie ein Zollvergehen!
Die Blut(Serum)proben aus Drittstaaten für die Tollwuttiterbestimmung müssen nicht beim BRO der AGES angemeldet werden!
Kosten für die Testung:
Für Bürger mit EU-Addresse:
Jede Probe kostet € 73,20 (inklusive MWSt). Sie erhalten eine Rechnung mit dem Befund.
Für Bürger mit Adresse außerhalb der EU - Der Prüfbericht wird dann auch an eine Adresse in einem Drittstaat verschickt:
Jede Probe kostet € 61,00 (exklusive MWSt). Die Kosten müssen für Bürger mit Adresse außerhalb der EU vor der Testung eingezahlt werden. Erst wenn wir einen Scan des Einzahlungsbeleges erhalten, testen wir.
Bankaccount:
AGES GmbH Vet Med Moedling
Bank: BAWAG
Bankcodenumber: 60 000
Accountnumber: 000 9605 1513
The number of the IBAN reference is: AT 85 6000 0000 9605 1513
BIC: BAWAATWW
Anschrift des Untersuchungslabors:
Bitte die Probe ausschließlich mit dem ausgefüllten, nachfolgenden Formular an folgende Anschrift versenden:
Abteilung Virologie
Tollwutantikörperuntersuchung
AGES-Institut für veterinärmedizinische Untersuchungen,
Robert Kochgasse 17
A-2340-Mödling
Kontakt mit der Untersuchungsstelle:
Auskunft zur Tollwutantikörperuntersuchung bei Heimtieren für Reisen ins Ausland (weltweit): Servicetelefon (Tel.Nr.: 0043 (0)50555 38525, 38112); rabiestiter@ages.at
in dringenden Fällen auch servicezentraleno@Spam@agesno.Spam.at
Bitte keine anderen e-mail Adressen oder Telefonnummern verwenden - dies führt zu Zeitverzögerungen!
Falls Sie Fragen haben - wir helfen Ihnen gerne!