Auf dieser Seite finden Sie gratis Agrar-Online-Tools, die auf Basis von aktuellen Richtlinien und Empfehlungen, bei der Sortenfindung bzw. bei der Berechnung des Nährstoff-Ergänzungsbedarfes helfen.
Mehr
Die AGES hat langjährige Erfahrung mit In-vitro-Vermehrung von Nutzpflanzen, Gehölzen, Zierpflanzen und Heilpflanzen. Das Angebot reicht von der Erzeugung von Kleinserien schwierig zu kultivierenden Pflanzensorten bis hin zur Massenvermehrung von nicht oder schwer durch Stecklinge vermehrbaren Arten.
Mehr
Hier finden Sie unsere Services im Bereich Bienengesundheit, Pollenanalyse sowie Honig und andere Bienenprodukte.
Mehr
Eine Bodenuntersuchung zeigt den Zustand zum Zeitpunkt der Probenahme an. Sie ermöglicht es, die Nährstoffsituation im Böden eindeutig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen abzuleiten.
Mehr
Neben der exakten Planung der Düngemenge ist natürlich auch die Qualität der verwendeten Düngemittel von wesentlicher Bedeutung. Dies betrifft sowohl mineralische als auch organische Dünger.
Mehr
Die AGES bietet detaillierte Informationen zu allgemeinen Maßnahmen zur Vorbeugung eines Feuerbrandbefalls und zur Sanierung von Befallsherden. Ebenso erhalten Sie Auskunft zu den zur Bekämpfung einsetzbaren Pflanzenschutz- und Pflanzenhilfsmitteln.
Mehr
Serviceleistungen rund um das Thema Futtermittel
Mehr
Wir bieten Untersuchungen auf Befall mit pflanzenparasitischen Nematoden in Boden- und Pflanzenproben an.
Mehr
Die AGES bietet ein vielfältiges Angebot an Untersuchungen von Pflanzen, Pflanzenteilen, Pflanzgut und Boden auf Krankheiten und Schaderreger.
Mehr
Pflanzenschutzmittel schützen Pflanzen vor Schadorganismen. Da Pflanzenschutzmittel auch Risken und Gefahren für Menschen, Tiere und Umwelt in sich bergen können, ist ein Zulassungsverfahren gesetzlich vorgeschrieben.
Mehr
Die AGES bietet eine umfassende Leistungspalette an Saatgutuntersuchungen wie z.B. Untersuchungen des Besatzes, der Keimfähigkeit und des Gesundheitszustandes (Steinbrand etc.) an.
Mehr
Die richtige Sortenwahl, basierend auf heimischen Prüfergebnissen, trägt sowohl nachhaltig zum betriebswirtschaftlichen Erfolg der an der Produktionskette beteiligten Landwirtschaft und Industrie als auch zum verantwortungsvollen Umgang mit unserer Umwelt bei.
Mehr
Die Untersuchung von gärtnerischen Substraten dient sowohl der Überprüfung der Substratqualität vor Kulturbeginn als auch der Analyse von Problemen während der Kultur.
Mehr
Die Abteilung für Versuchswesen und technische Versuchseinrichtungen versteht sich durch die Ausstattung mit Glashausinfrastruktur, Klimakammern, Phytotrone, eine Gefäßversuchsstation sowie eine Lysimeteranlage und Feldversuchsflächen als ihr kompetenter Partner.
Mehr