Warndienst Pflanzengesundheit


Pflaumenblattsauger

 

Pflaumenblattsauger © AGES
Schädling
Pflaumenblattsauger
Regionen
Österreich
Zeitraum
14.03.2022 - 30.04.2022
Kategorie

Nach der Überwinterung auf Nadelbäumen kehren die adulten Pflaumenblattsauger (Cacopsylla pruni) zu ihren Wirtspflanzen in den Obstanlagen zurück, wie z.B. Marillen, Pfirsichen, Zwetschken. Durch die frühzeitig hohen Temperaturen hat diese Rückwanderung bereits eingesetzt.Da diese Blattflöhe (Blattsauger) auch Vektoren…



Amerikanische Rebzikade

 

Amerikanische Rebzikade © AGES
Schädling
Amerikanische Rebzikade
Regionen
Österreich
Zeitraum
26.06.2020 - 30.07.2020
Kategorie

Die Larvenbonitur für die Amerikanische Rebzikade, dem Überträger der Goldgelben Vergilbung der Rebe, im Süd-, Mittel- und Nordwestburgenland sowie in Carnuntum und im nordöstlichen Weinviertel hat ergeben, dass sich die Amerikanische Rebzikade im dritten Larvenstadium befindet. Damit ist der optimale Zeitpunkt für eine…



Maikäfer

 

Maikäfer © AGES
Schädling
Maikäfer
Regionen
Österreich
Zeitraum
20.04.2020 - 25.05.2020
Kategorie

Die Maikäfer sind wieder da! Die Bekämpfung der Maikäfer hat sich immer schon als schwierig gestaltet. Das Einsammeln der erwachsenen Käfer war lange Zeit die einzige Bekämpfungsmethode. Das Problem dabei: Die hauptsächlichen Schäden werden von den Engerlingen, also den Larven der Käfer, verursacht. Neben…



Kirschessigfliege

 

Kirschessigfliege © AGES
Schädling
Kirschessigfliege
Regionen
Burgenland, Niederösterreich, Steiermark
Zeitraum
03.08.2015 - 01.09.2015
Kategorie

Weinbau In ausgewählten Weingärten im Burgenland, Niederösterreich und in der Steiermark wurde in Zusammenarbeit von AGES, HBLA und BA für Wein- und Obstbau Klosterneuburg, Landwirtschaftskammern, Amtlichen Pflanzenschutzdiensten der Bundesländer und WBS Krems ein Monitoring mittels Fallen und Kontrollen auf Eiablagen an den…



Ambrosia Blüte

 

Ambrosia © AGES
Schädling
Ambrosia
Regionen
Ost und Südostösterreich
Zeitraum
24.08.2015 - 17.09.2015
Kategorie

Die Ambrosia ist blühbereit. In den betroffenen Befallsgebieten insbesondere im Osten und Südosten Österreichs ist ab sofort mit Belastungen zur rechnen. Aufgrund der warmen und feuchten Witterung in den letzten Wochen  konnte sich die Ambrosia stellenweise gut entwickeln. Ein Großteil der Pollen wird jedoch aus Slowenien und…


Aktualisiert: 09.06.2023