ROADS to Health: Entscheidungsunterstützung für das Pandemiemanagement der Zukunft

Zusammenfassung

ROADS zielt darauf ab, Bedarf und Grundlagen für ein technologisch unterstütztes Maßnahmen-Matching im Pandemiefall auszuarbeiten. Dabei wird ein technologisches Konzept (Tool) erstellt, das jeweilige Schritte im Pandemiemanagement vorgibt, um Maßnahmen an die gegebene Situation und voraussichtliche Szenarien anzupassen.

Projektbeschreibung

Nationale und internationale Daten, Ansätze und Erfahrungen der aktuellen COVID-19-Krise werden im Projekt aufgearbeitet, um sowohl unmittelbare Effekte als auch weitgehende Auswirkungen herauszuarbeiten um bevorstehende Szenarien einschätzen zu können. Dafür wird ein technologisches Konzept (Tool) erstellt, das jeweilige Schritte im Pandemiemanagement vorgibt um Maßnahmen an die gegebene Situation und voraussichtliche Szenarien anzupassen. Dieses Maßnahmen-Matching als Entscheidungsunterstützung soll auf die bestehende Rahmenplattform „Portfolio of Solutions“ (POS) aufgesetzt werden können. Die POS-Plattform ermöglicht mittels semi-automatisierten Verknüpfungen nutzer:innenfreundliche, übersichtliche Dashboard-Darstellungen für zielgerichtete und bedarfsgerechte Analysen, Modelle und Entscheidungen.

Nutzen des Projekts

Der Innovationsgehalt des Projektes beruht auf den Erkenntnissen aus der COVID-19-Krise und ergibt sich aus der Zusammenführung praktischer Erfahrungen aus dem Krisenmanagement, dem Bedarf kritischer Infrastrukturen sowie wissenschaftlicher Erkenntnisse und Studien. Daraus wird ein Maßnahmen-Management-Plan erstellt, anhand dessen Entscheidungsträger:innen Bewertungen und Priorisierungen in spezifischen Bereichen abgeben können.

Aktuelles

Das von der AGES organisierte und ausgerichtete Kickoff-Meeting am 23.01.2023 brachte Vertreter:innen aller Partnerorganisationen im AGES Standort im 22. Bezirk in Wien zusammen. In einem interaktiven Workshop, wurden sowohl das Gesamtprojekt als auch einzelne Arbeitsschritte detailliert besprochen, Aufgaben durchgegangen und Verantwortungen sichergestellt.

Projektdetails

Projektakronym: ROADS

Projektleitung: AGES

Projektpartner: Austrian Institute of Technology GmbH (AIT), Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK), Gesundheit Österreich GmbH (GÖG), Johanniter Österreich Ausbildung und Forschung GmbH (JOAFG), Medizinische Universität Wien (MUW), Pentamap GmbH.

Finanzierung: Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG) im Rahmen der Ausschreibung KIRAS Kooperative F&E-Projekte 2021 (Projektnummer: FO999899442)

Projektlaufzeit: 01.2023 bis 12.2024

Aktualisiert: 07.03.2023