Monitoring of foodborne pathogens and antimicrobial resistance in food products using next-generation sequencing approaches (FoodPathRes)
FoodPathRes
Ausgangslage/Problemstellung
Das Auftreten von Antibiotikaresistenzen (AMR) bei lebensmittelbedingten Krankheitserregern stellt eine erhebliche Gefahr für die öffentliche Gesundheit dar. Herkömmliche Methoden zur Überwachung dieser Krankheitserreger sind oft zeitaufwändig und liefern möglicherweise keine umfassenden genomischen Daten.
Projektbeschreibung/Methodik
Dieses Projekt zielt darauf ab, Next-Generation-Sequencing-Ansätze (NGS-Ansätze), einschließlich solcher, die auf Short- und Long-Read-Sequencing basieren, für die schnelle, genaue und kosteneffektive Überwachung von lebensmittelbedingten Krankheitserregern und deren AMR auf der Einzelhandelsstufe der Lebensmittelkette zu implementieren. In Supermärkten und anderen Lebensmittelgeschäften werden verschiedene Lebensmittelmatrizes beprobt. Die gesammelten Proben und die anschließend gewonnenen Isolate werden durch Metagenomik bzw. Ganzgenomsequenzierung (WGS - Whole Genome Sequencing) charakterisiert, um einen Vergleich zwischen kulturabhängigen und kulturunabhängigen Ansätzen zu ermöglichen. Die genomischen Daten aus diesem Projekt könnten genutzt werden, um die Ausbreitung von AMR besser zu verstehen, Ausbrüche zu verhindern, aber auch um die Lebensmittelindustrie bei der Verbesserung von Handhabungspraktiken anzuleiten und das Risiko einer lebensmittelbedingten Krankheit zu verringern.