Gesundheit für Mensch, Tier, Pflanze & Umwelt

AGES Feldtag Hagenberg

Datum


19:00 bis 21:30


Ort

Versuchsstation Hagenberg

Im Rahmen des Feldtages erwartet Sie eine Mischung aus fachlichem Input und praktischem Austausch durch Experten der AGES. 

 

Inhalt

Besichtigung der Versuchsflächen: 

  • Getreide: standortangepasste Sorten für das Mühlviertel; Wirtschaftlichkeit eines Fungizideinsatzes bei Winter- und Sommergetreide
  • Grünland: aktuelle Versuchsanstellungen im Zusammenhang mit erhöhter Trockenheitstoleranz
  • Sojabohnen: frühreifende Sorten
  • Boden: Humus, Vorstellung Bodenfächer & Bodenscheiben, Vorstellung Bodenprofile samt Analyseergebnisse

Die Veranstaltung ist anerkannt als Pflanzenschutzweiterbildung laut § 17 Abs. 8 Oö. Bodenschutzgesetz 191 idgF.: 2 Stunden. Bitte Sachkundeausweis mitnehmen.

 

Referentinnen und Referenten:

  • DI Armin Bajraktarevic, Abteilung Bodengesundheit und Pflanzenernährung
  • DI Klemens Mechtler, Abteilung für Nachhaltigen Ackerbau
  • DI Samuel Winkler, Abteilung für Nachhaltigen Ackerbau 
  • DI Marlene Gepp, Abteilung für Nachhaltigen Ackerbau
  • Michael Leitner, Versuchswesen und Technische Versuchseinrichtungen

 

Zielgruppe

Landwirtinnen und Landwirte 

 

Sprache

Deutsch

 

Anmeldung

Es ist keine Anmeldung notwendig!

 

Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt!

 

Fachliche Leitung

DI Klemens Mechtler
AGES GmbH
Geschäftsfeld Ernährungssicherung
Institut für Nachhaltige Pflanzenproduktion
Abteilung für Nachhaltigen Ackerbau

 

Die Veranstaltung wird im Rahmen des Programms für Ländliche Entwicklung 2014-2020 in der Fördermaßnahme "Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft" mit Unterstützung von Bund, Ländern und Europäischer Union bezuschusst.

Mehr Information

Zum Anmeldeformular

Datum


19:00 bis 21:30


Ort

Versuchsstation Hagenberg

Aktualisiert: 13.04.2023

Jump to top