32 Länder beteiligen sich an der Kampagne, die AGES vertritt Österreich, das heuer erstmals teilnimmt. Johannes Pleiner-Duxneuner, Geschäftsführer der AGES, betont die strategische Bedeutung der österreichischen Beteiligung: „Die Pflanzengesundheit ist ein zentrales Element unseres One Health-Ansatzes – sie betrifft nicht nur die Landwirtschaft, sondern steht in direktem Zusammenhang mit der Gesundheit von Menschen, Tieren und der Umwelt. Unser Ziel ist es, wissenschaftlich fundierte Informationen so aufzubereiten, dass sie für Bürgerinnen und Bürger verständlich und im Alltag nutzbar sind – denn effektiver Pflanzenschutz beginnt beim Wissen.“
Im Fokus der Kampagne stehen zielgruppengerechte Informationsmaterialien, Kooperationen beispielsweise mit Flughäfen und die aktive Einbindung der Bevölkerung – etwa durch Social-Media-Kampagnen und Aktionen im öffentlichen Raum. Die Kampagne legt besonderen Wert auf Bürger:innenbeteiligung und praktisches Handeln: Schon einfache Maßnahmen wie keine Mitnahme von pflanzlichen Souvenirs aus dem Urlaub, das Melden verdächtiger Schadbilder oder die Auswahl heimischer Pflanzen im Garten leisten einen Beitrag zur Pflanzengesundheit.